Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 47

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Systemkonfiguration
Konfiguration mit 2 Master (Mehrfach–System)
RS-485, max. 200 m
G730–VI (Eingangstyp)
Schalter
Fühler
G730–VI (Eingangstyp)
Schalter
Fühler
Hinweis
Master, System 1 (max. 32 Eingänge/32 Ausgänge)
Erweiterungs–Master 1 (max. 32 Eingänge oder 32 Ausgänge)
Erweiterungs–Master–Baugruppe 2 (max. 32 Eingänge oder 32 Ausgänge)
Master, System 2 (32 Eingänge/32 Ausgänge)
Erweiterungs–Master 1 (max. 32 Eingänge oder 32 Ausgänge)
G730–VO (Ausgangstyp)
Lampe
G730–VO (Ausgangstyp)
Lampe
1. Wenn mehrere Master–Baugruppen verwendet werden, weisen Sie ih-
nen Systemnummern zu. Die der CPU am nächsten liegende Master–
Baugruppe erhält die Nummer 1. Die Systemnummern haben keine be-
sondere Bedeutung. Sehen Sie Abschnitt 4-1 Wortzuweisungen .
2. Bis zu zwei Erweiterungs–Master–Baugruppen können an jede Master–
Baugruppe angeschlossen werden.
3. Deklarieren Sie beim Einsatz zweier Erweiterungs–Master–Baugruppen
die eine als Baugruppe 1 und die andere als Baugruppe 2. Über die Slave–
Adresse für Baugruppe 2 können Remote–Terminals mit max. 16 oder 8
Anschlüssen (Ein– oder Ausgänge) gesteuert werden. Ein Remote–Termi-
nal mit 4 Anschlüssen kann nicht verwendet werden.
4. Master– und Erweiterungs–Master–Baugruppen können in jeder Kombina-
tion verwendet werden, vorausgesetzt, dass die maximale Anzahl der von
der CPU unterstützten Anzahl an Ein–/Ausgängen nicht überschritten wird.
G730–RI (Eingangstyp) G730–RO (Ausgangsytp)
Schalter
G730–RI (Eingangstyp) G730–RO (Ausgangsytp)
Schalter
Abschnitt 1-2
Ventil
Ventil
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis