Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 174

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spezifikationen
E2C-MA11
Die folgende Tabelle gibt die Leistungsmerkmale für Sensoren an, die mit dem Modul kombiniert werden. Andere
Sensoren der E2C-Serie können nicht an das Modul angeschlossen werden.
Bezeichnung
e e c
u g
Messobjekt
Standard–Bezugsobjekt
Stabiler Messbereich
(über Nenntemperaturbereich)
Stabiler Erfassungsbereich (0 bis 40 C)
Ansprechfrequenz (sehen Sie Hinweis 1)
Umgebungstemperatur
Luftfeuchtigkeit
Temperatureinfluss
Stoßfestigkeit
Vibrationsfestigkeit
Gehäuse
Kabellänge (sehen Sie Hinweis 2)
Gewicht (mit 3 m–Kabel)
Material
a e a
Gehäuse
Sensorabtastfläche
Leitung
Hinweis 1. Messbedingungen: Standard–Bezugsobjekt, Messobjekte mit einem Abstand von doppelter
Breite des Standard–Bezugsobjekt, Einstellung der Abtastweite auf die Hälfte des maximalen
Abstands.
2. Impedanz der Kenndaten bei Hochfrequenz–Koaxialkabel: 50 Ω.
184
E2C-CR5B
E2C-CR8A
E2C-CR8B
Magnetisches Metall
Eisen: 5
5
1 mm
0 bis 0,5 mm
0 bis 0,8 mm
0 bis 0,7 mm
0 bis 1,2 mm
1 kHz
–25 bis 70 C (ohne Vereisung)
10 bis 55 C
3
5% bis 95%
max. 25% des
max. 15% des Nennschaltabstands (bei 25 C) im Bereich zwis-
Nennschaltabstands
chen –70 und 55 C
(bei 23 C) im Be–
reich zwischen –10
und 55 C
Zerstörung: 10 bis 55 Hz, 1,5 mm Doppelamplitude für 2 Stunden jeweils in X– und
Y–Richtung
Zerstörung: 500 m/s2 dreimal jeweils in X– und Y–Richtung.
I
IEC IP67
EC IP64
3 m abgeschirmtes
3 m (Standard) Hochfrequenz–Koaxialkabel; max. Länge: 5 m
Kabel
ca. 10 g
ca. 40 g
Edelstahl
ABS–Kunststoff
Polyäthylen
Modell
E2C-X1A
E2C-C1A
Eisen: 8
0 bis 1 mm
0 bis 1,5 mm
0 bis 1,5 mm
0 bis 2 mm
800 Hz
ca. 45 g
ca. 50 g
Bronze
Anhang A
E2C-X1R5A
8
1 mm

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis