Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron CQM1H Handbuch Seite 245

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CQM1H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwendung
Hinweis Während der Initialisierung sind keine Befehle zulässig.
Spannung EIN
Ausgangs–
wort
Eingangs–
wort
FFFF
Initialisierung
1, 2, 3...
C
Einzustellende Angabe
Wert
Einzustellende Angabe
0
Sollwert
1
Proportionalband (für erweiterte PID–Regelung)
2
Nachstellzeit (für erweiterte PID–Regelung)
3
Vorhaltezeit (für erweiterte PID–Regelung)
4
Hysterese (für EIN/AUS–Regelung)
5
Regelzyklus (für erweiterte PID–Regelung oder
manuelle Steuerung)
6
Eingangs–Versatzwert
7
Keine Einstellung (Siehe Hinweis 2.)
8
Manueller Stellwert
9
Nicht einstellen.
A
Heizungs–Durchbrennalarm–Einstellung (nur für Modelle
mit Heizungs–Durchbrennalarm)
B
Nicht einstellen.
Hinweis
max. 60 ms
(1)
(2)
Cjjj
Cjjj
0000
Initialisierung
abgeschlossen
1. Ausgangswort: Ein E/A–Zuweisungs–Befehl (Cjjj) wird zur Spezifizie-
rung des Regelkreises und zur Einstellung und Überwachung der Angaben
gesetzt.
2. Eingangswort: Der E/A–Zuweisungsbefehl, der in dem Ausgangswort ge-
setzt wurde, wird über das System als eine "Befehlsbestätigung" angezeigt,
um anzuzeigen, dass der Befehl akzeptiert wurde.
3. Ausgangswort: Die Daten für den E/A–Zuweisungsbefehl (1) werden ge-
schrieben.
4. Eingangswort: Nachdem die in 3 spezifizierten Daten übernommen wur-
den, werden die in Schritt 1 zur Überwachung spezifizierten Daten über das
System bereitgestellt. Dies ist eine "Schreiben–Abgeschlossen–Funktion",
um anzuzeigen, dass der Schreibvorgang abgeschlossen ist.
Ausgangswort
1. Ein Einstellungsfehler wird angezeigt, indem EE01 in das Eingangswort
eingegeben wird, wenn ein beliebiger Wert, außer einer der oben ange-
gebenen Werte, spezifiziert wird. Ändern Sie den Inhalt des Ausgangs-
wortes, wenn ein Fehler auftritt.
2. Wenn keine Angaben eingestellt werden, setzen Sie C7jj in das Aus-
gangswort und verwenden Sie 0000 als Schreibdaten.
max. 60 ms
(3)
(4)
Daten schreiben
Daten lesen
Zu überwachende Angabe
Wert
Zu überwachende Angabe
0
Sollwert
1
Proportionalband (für erweiterte PID–Regelung)
2
Nachstellzeit (für erweiterte PID–Regelung)
3
Vorhaltezeit (für erweiterte PID–Regelung)
4
Hysterese (für EIN/AUS–Regelung)
5
Regelzyklus (für erweiterte PID–Regelung oder
manuelle Steuerung)
6
Eingangs–Versatzwert
7
Istwert
8
Stellwert
9
Status
A
Heizungs–Durchbrennalarm–Einstellung (nur für Modelle
mit Heizungs–Durchbrennalarm)
B
Heizungsstrom (nur für Modelle mit
Heizungs–Durchbrennalarm)
Abschnitt 2-6
Regelkreis–Nr. 1 bis 4
265

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cqm1

Inhaltsverzeichnis