Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 97

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mischbetriebsart "Heizen und Kühlen"
In der Mischbetriebsart "Heizen und Kühlen" ist der Regler in der Lage, Heiz- und Kühlanlagen
anzusteuern. Dabei kann das Umschaltverhalten der Betriebsarten vorgegeben werden...
-
Parameter "Umschalten zwischen Heizen und Kühlen" im Parameterzweig
"Raumtemperaturregelung -> Regler Allgemein" eingestellt auf "automatisch".
In diesem Fall wird abhängig von der ermittelten Raumtemperatur und dem vorgegebenen
Temperatur-Basis-Sollwert oder der Totzone ein Heiz- oder ein Kühlbetrieb automatisch
aktiviert. Befindet sich die Raumtemperatur innerhalb der eingestellten Totzone, wird weder
geheizt noch gekühlt (beide Stellgrößen = "0"). Dabei wird bei Betätigung der Displaytasten
der zuletzt aktive Temperatur-Sollwert für Heizen oder Kühlen angezeigt. Ist die
Raumtemperatur größer als der Temperatur-Sollwert für Kühlen wird gekühlt. Ist die
Raumtemperatur geringer als der Temperatur-Sollwert für Heizen wird geheizt.
Bei einer automatischen Umschaltung der Betriebsart kann die Information über das Objekt
"Heizen/Kühlen Umschaltung" aktiv auf den Bus ausgegeben werden, ob der Regler im
Heizbetrieb ("1"-Telegramm) oder im Kühlbetrieb ("0"-Telegramm) arbeitet. Dabei legt der
Parameter "Automatisches Senden Heizen/Kühlen-Umschaltung" fest, wann eine
Betriebsartenumschaltung übertragen wird...
- Einstellung "beim Ändern der Betriebsart": In diesem Fall wird ausschließlich bei der
Umschaltung von Heizen nach Kühlen (Objektwert = "0") oder von Kühlen nach Heizen
(Objektwert = "1) ein Telegramm übertragen.
- Einstellung "beim Ändern der Ausgangsgröße": Bei dieser Einstellung wird stets bei einer
Veränderung der Ausgangsstellgröße die aktuelle Betriebsart übertragen. Bei einer
Stellgröße = "0" wird die zuletzt aktive Betriebsart übertragen. Befindet sich die ermittelte
Raumtemperatur innerhalb der Totzone, wird die zuletzt aktivierte Betriebsart im
Objektwert beibehalten bis ggf. in die andere Betriebsart umgeschaltet wird. Zusätzlich
kann bei einer automatischen Umschaltung der Objektwert zyklisch ausgegeben werden.
Der Parameter "Zyklisches Senden Heizen/Kühlen-Umschaltung" gibt das zyklische
Senden frei (Einstellung Faktor > "0") und legt die Zykluszeit fest.
Bei einer automatischen Betriebsartenumschaltung ist zu beachten, dass es unter
Umständen zu einem ständigen Umschalten zwischen Heizen und Kühlen kommt, wenn
die Totzone zu klein gewählt ist! Aus diesem Grund sollte die Totzone (Temperaturabstand
zwischen den Solltemperaturen für Komfortbetrieb Heizen und Kühlen) möglichst nicht
geringer als der Standardwert (2 K) eingestellt werden.
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Funktionsbeschreibung
Seite 97 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis