Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 209

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige-Alarmmeldung
Polarität des
Alarmmelde-Objektes
Rücksetzen der
Alarmmeldung durch
Tastenbetätigung?
Alarm-
Quittierungsobjekt
verwenden?
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
aktiviert
deaktiviert
Alarm bei EIN und
Alarmrücksetzen bei AUS
Alarm bei AUS und
Alarmrücksetzen bei EIN
Ja
Nein
Ja
Nein
An dieser Stelle kann die Anzeige-
Alarmmeldung freigeschaltet werden.
Wenn die Alarmmeldung freigeschaltet
ist, zeigt die ETS weitere Parameter und
bis zu zwei weitere
Kommunikationsobjekte an.
Das Alarmmeldeobjekt dient als Eingang
zur Aktivierung oder Deaktivierung des
Anzeige-Alarms.
Wenn der Objektwert dem Zustand
"Alarm" entspricht, blinken alle Status-
LED und die Betriebs-LED mit einer
Frequenz von ca. 2 Hz.
Bei der Einstellung "Alarm bei AUS und
Alarmrücksetzen bei EIN" muss nach
einem Reset das Objekt erst vom Bus
mit "0" aktiv beschrieben werden, um
den Alarm zu aktivieren.
Eine Alarmmeldung wird nicht
gespeichert, so dass nach einem Reset
oder nach einem ETS-
Programmiervorgang der Anzeige-Alarm
grundsätzlich deaktiviert ist.
Wenn dieser Parameter auf "Ja"
eingestellt ist, kann ein aktiver Anzeige-
Alarm durch eine beliebige
Tastenbetätigung am Tastsensor
deaktiviert werden.
Dabei wird nicht die parametrierte
Tastenfunktion der gedrückten Taste
ausgeführt. Erst beim nächsten Drücken
der Taste wird die Parametrierung der
Taste ausgewertet und ggf. ein
Telegramm auf den Bus ausgesendet.
Bei "Nein" kann ein Anzeige-Alarm nur
durch das Alarmmeldeobjekt deaktiviert
werden. Ein Tastendruck führt immer die
parametrierte Tastenfunktion aus.
Falls ein Anzeige-Alarm durch eine
beliebige Tastenbetätigung deaktiviert
werden kann, legt dieser Parameter fest,
ob zusätzlich ein Telegramm zur Alarm-
Quittierung durch den Tastendruck über
das separate Objekt "Quittierung
Alarmmeldung" auf den Bus
ausgesendet werden soll.
Über dieses Objekt kann zum Beispiel
ein Telegramm an die Objekte
"Alarmmeldung" anderer Tastsensoren
geschickt werden, um dort den
Alarmstatus ebenfalls zurückzusetzen
(Polarität des Quittierungsobjekts
Seite 209 von 247
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis