Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 26

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

20 s Automatischer Rücksprung nach 20 s ohne weitere Bedienung der Displaytasten.
Das Hauptmenü der zweiten Bedienebene wird angezeigt.
o
Mit der rechten Displaytaste , den Menüpunkt für die Temperaturänderung des
Heizbetriebs (30) oder des Kühlbetriebs (31) auswählen (Bild 13).
i Die Menüs "Temperaturänderung Heizbetrieb" und "Temperaturänderung Kühlbetrieb" sind
von der Bedienung her identisch. Insofern wird im Folgenden die Menübedienung nur am
Beispiel des Menüs "Temperaturänderung Heizbetrieb" erklärt.
i In der ETS ist es möglich, die Menüpunkte "Temperaturänderung Heizbetrieb" und
"Temperaturänderung Kühlbetrieb" auszublenden. In diesem Fall sind beide Menüpunkte
im Hauptmenü nicht sichtbar.
o
Die linke Displaytaste . betätigen.
Das Untermenü "Temperaturänderung" (33) wird eingeblendet und die Soll-Temperatur
des Komfortmodus angezeigt.
o
Mit der rechten Displaytaste , den gewünschten Betriebsmodus wählen.
o
Die linke Displaytaste . betätigen.
Die Soll-Temperatur blinkt.
o
Solltemperatur verringern: Linke Displaytaste - betätigen.
- oder -
o
Solltemperatur erhöhen: Rechte Displaytaste + betätigen.
i Die Verstellung der Solltemperaturen für den Standbymodus und Nachmodus erfolgt in
Schritten von 0,5 °C. Die Verstellung der Solltemperatur für den Komfortmodus (Basis-
Sollwert) erfolgt in Schritten von 1 °C. Die Totzonenverschiebung (Komforttemperatur
Kühlen in der Betriebsart "Heizen und Kühlen") erfolgt in Schritten von 0,5 °C.
o
Änderung übernehmen: Gleichzeitig die Sensorflächen + und - betätigen.
Die eingestellte Solltemperatur für den gewählten Betriebsmodus wird gespeichert.
Die Anzeige wechselt in das Hauptmenü der zweiten Bedienebene (30) oder (31) zurück.
Der zuletzt vor der Einstellung aktive Betriebsmodus bleibt erhalten und wird durch die
Änderung der Soll-Temperatur eines anderen Betriebsmodus nicht verändert.
- oder -
o
Änderung nicht übernehmen: Eine beliebige Sensorfläche der Tastsensor-Funktion (3)
oder (4) betätigen.
Die eingestellte Solltemperatur für den gewählten Betriebsmodus wird nicht gespeichert.
Die Anzeige wechselt in das Hauptmenü der zweiten Bedienebene (30) oder (31) zurück.
Der zuletzt vor der Einstellung aktive Betriebsmodus bleibt erhalten.
i Wenn die Solltemperatur für weitere Betriebsmodi geändert werden soll, die beschriebenen
Bedienschritte wiederholen.
i In der ETS ist es möglich, die Einstellung der einzelnen Temperaturwerte für den
Heizbetrieb und den Kühlbetrieb zu sperren. In diesem Fall sind die einzelnen
Temperaturwerte zwar sichtbar, diese können jedoch nicht verstellt werden.
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 26 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis