Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 138

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

i Der Regler verwendet bei der Raumtemperaturregelung stets den abgeglichenen
Temperaturwert zur Berechnung der Stellgrößen. Der abgeglichene Temperaturwert wird
über das Objekt "Ist-Temperatur" auf den Bus ausgesendet (siehe "Senden der Ist-
Temperatur").
Bei einer Messwertbildung unter Verwendung des internen und des externen Fühlers
werden stets die beiden abgeglichenen Werte zur Istwert-Berechnung herangezogen.
Bei Bedarf kann zusätzlich die unabgeglichene Raumtemperatur des internen
Temperaturfühlers als Infowert auf den Bus ausgesendet
(Objekt "Ist-Temperatur unabgeglichen") und beispielsweise in anderen Busgeräten
ausgewertet oder in Visualisierungen angezeigt werden.
i Der Temperaturabgleich wirkt nur auf die Raumtemperaturmessung. Ein bedrahteter
Temperaturfühler zur Temperaturbegrenzung einer Fußbodenheizung wird durch die
genannten Parameter nicht abgeglichen.
Senden der Ist-Temperatur
Die ermittelte Ist-Temperatur kann über das 2 Byte Objekt "Ist-Temperatur" auf den Bus
ausgesendet werden. Der Parameter "Senden bei Raumtemperatur-Änderung um..." im
Parameterknoten "Raumtemperaturregelung -> Raumtemperaturmessung" legt den
Temperaturwert fest, um diesen sich der Istwert ändern muss, bis dass der Ist-Temperaturwert
automatisch über das Objekt ausgesendet wird. Dabei sind Temperaturwertänderungen
zwischen 0,1 K und 25,5 K möglich. Die Einstellung "0" an dieser Stelle deaktiviert das
automatische Aussenden der Ist-Temperatur.
Zusätzlich kann der Istwert zyklisch ausgesendet werden. Der Parameter "Zyklisches Senden
der Raumtemperatur" legt die Zykluszeit fest (1 bis 255 Minuten). Der Wert "0" deaktiviert das
zyklische Senden des Ist-Temperaturwerts.
Durch Setzen des "Lesen"-Flags am Objekt "Ist-Temperatur" ist es möglich, den aktuellen
Istwert jederzeit über den Bus auszulesen. Es ist zu beachten, dass bei deaktiviertem
zyklischen Senden und abgeschaltetem automatischen Senden bei Änderung keine
Telegramme zur Ist-Temperatur mehr ausgesendet werden!
Nach Busspannungswiederkehr oder nach einer Neuprogrammierung durch die ETS wird der
Objektwert entsprechend des aktuellen Ist-Temperaturwerts aktualisiert und auf den Bus
übertragen. Wurde bei Auswertung eines externen Temperaturfühlers noch kein
Temperaturwert-Telegramm über das Objekt "Externer Temperaturfühler" empfangen, wird
lediglich der durch den internen Fühler gebildete Wert ausgesendet. Wird ausschließlich der
externe Fühler verwendet, steht nach einem Reset der Wert "0" im Objekt "Ist-Temperatur". Aus
diesem Grunde sollte der externe Temperaturfühler nach einem Reset stets den aktuellen Wert
aussenden!
Der Regler verwendet bei der Raumtemperaturregelung stets den abgeglichenen
Temperaturwert zur Berechnung der Stellgrößen. Der abgeglichene Temperaturwert wird über
das Objekt "Ist-Temperatur" auf den Bus ausgesendet. Bei Bedarf kann die unabgeglichene
Raumtemperatur zusätzlich als Infowert über das Objekt "Ist-Temperatur unabgeglichen" auf
den Bus ausgesendet und beispielsweise in Visualisierungen angezeigt werden. Das Objekt zur
unabgeglichenen Temperatur wird zu den gleichen Zeitpunkten aktualisiert und ausgesendet
wie das Objekt "Ist-Temperatur".
Temperaturbegrenzung Fußbodenheizung
Zum Schutz einer Fußbodenheizanlage kann die Temperaturbegrenzung im Regler aktiviert
werden. Sofern die Temperaturbegrenzung in der ETS freigeschaltet ist, überwacht der Regler
kontinuierlich die Fußboden-Temperatur. Sollte die Fußboden-Temperatur beim Heizen einen
festgelegten Grenzwert überschreiten, schaltet der Regler sofort die Stellgröße ab, wodurch die
Heizung ausgeschaltet wird und die Anlage abkühlt. Erst, wenn der Grenzwert abzüglich einer
Hysterese von 1 K unterschritten wird, schaltet der Regler wieder die zuletzt berechnete
Stellgröße hinzu.
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Funktionsbeschreibung
Seite 138 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis