Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 93

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Tastsensor ist dann inkl. der Displaytasten während einer Sperrung vollständig
gesperrt. Eine Tastenbedienung zeigt keine Reaktion. Die Status-LED der gesperrten
Tasten sind ohne Funktion (auch keine Betätigungsanzeige). Lediglich der Zustand "immer
EIN" oder "immer AUS" bleibt von der Sperrfunktion unbeeinflusst.
o
Den Parameter "Verhalten während aktiver Sperrung" einstellen auf "alle Tasten verhalten
sich wie". Weiter die Parameter "Alle linken / rechten Tasten verhalten sich während einer
Sperrung wie" auf die gewünschte Tastennummer oder Sperrfunktion konfigurieren.
Alle Tasten verhalten sich so, wie es die Parametrierung der zwei vorgegebenen
Referenztasten des Tastsensors definiert. Dabei können getrennt für alle linken und
rechten Bedientasten verschiedene aber auch gleiche Referenztasten parametriert werden.
Die beiden 'virtuellen' Sperrfunktionen des Tastsensors sind dabei auch als Referenztaste
parametrierbar.
Die Telegramme werden über die Kommunikationsobjekte der vorgegebenen
Referenztasten auf den Bus ausgesendet. Die Status-LED der Referenztasten werden der
Funktion entsprechend angesteuert. Die Status-LED der gesperrten Tasten sind ohne
Funktion (auch keine Betätigungsanzeige). Lediglich der Zustand "immer EIN" oder "immer
AUS" bleibt von der Sperrfunktion unbeeinflusst.
o
Den Parameter "Verhalten während aktiver Sperrung" einstellen auf "einzelne Tasten keine
Funktion". Im Parameterknoten "Sperren - Tastenauswahl" die Tasten vorgeben, auf die
sich die Sperrung beziehen soll.
Nur die einzeln angegebenen Tasten sind während einer Sperrfunktion verriegelt. Die
übrigen Bedientasten sind von der Sperrfunktion nicht beeinflusst. Die Status-LED der
gesperrten Tasten sind ohne Funktion (auch keine Betätigungsanzeige). Lediglich der
Zustand "immer EIN" oder "immer AUS" bleibt von der Sperrfunktion unbeeinflusst. In
dieser Einstellung können die Displaytasten nur gemeinschaftlich gesperrt werden.
o
Den Parameter "Verhalten während aktiver Sperrung" einstellen auf "einzelne Tasten
verhalten sich wie". Im Parameterknoten "Sperren - Tastenauswahl" die Tasten vorgeben,
auf die sich die Sperrung beziehen soll. Weiter die Parameter "Alle linken / rechten Tasten
verhalten sich während einer Sperrung wie" auf die gewünschte Tastennummer oder
Sperrfunktion konfigurieren.
Nur die einzeln angegebenen Tasten verhalten sich so, wie es die Parametrierung der zwei
vorgegebenen Referenztasten des Tastsensors definiert. Dabei können getrennt für alle
linken und rechten Bedientasten verschiedene aber auch gleiche Referenztasten
parametriert werden. Die beiden 'virtuellen' Sperrfunktionen des Tastsensors sind dabei
auch als Referenztaste parametrierbar. Welche Tasten verriegelt werden, definieren die
Parameter im Parameterknoten "Sperren – Tastenauswahl".
Die Telegramme werden über die Kommunikationsobjekte der vorgegebenen
Referenztasten auf den Bus ausgesendet. Die Status-LED der Referenztasten werden der
Funktion entsprechend angesteuert. Die Status-LED der gesperrten Tasten sind ohne
Funktion (auch keine Betätigungsanzeige). Lediglich der Zustand "immer EIN" oder "immer
AUS" bleibt von der Sperrfunktion unbeeinflusst. In dieser Konfiguration können die
Displaytasten unabhängig voneinander der Sperrfunktion zugeordnet werden, wodurch
beispielsweise auch die Displaytasten eine beliebige andere Tastsensor-Funktion
ausführen können. Sollte durch eine nicht gesperrt Displaytaste eine Sollwertverschiebung
vorgenommen oder durch einen doppelten Tastendruck die zweite Bedienebene aktiviert
worden sein, so wird für die Anzeigedauer der Sollwertverschiebung oder der zweiten
Bedienebene die ursprünglich gesperrte Displaytaste freigegeben und wieder temporär der
Displayfunktion zugeordnet.
i Findet zum Zeitpunkt der Aktivierung oder Deaktivierung einer Sperrung eine
Tastenauswertung statt, wird diese sofort beendet und damit ebenfalls die zugehörige
Tastenfunktion. Es müssen erst alle Tasten losgelassen werden, bevor eine neue
Tastenfunktion ausgeführt werden kann, sofern dies der Sperrzustand zulässt.
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Funktionsbeschreibung
Seite 93 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis