Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 135

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sofern ein bedrahteter Temperatur-/Fernfühler an den Tastsensor angeschlossen ist, muss der
Fühleranschluss in der Gerätesoftware aktiviert werden. Dazu ist der ETS Parameter
"Temperatur-/Fernfühler angeschlossen" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung ->
Regler Allgemein -> Raumtemperaturmessung" auf "Ja" einzustellen. Ist dieser Parameter auf
"Nein" konfiguriert, so ist der Fühleranschluss inaktiv.
Der bedrahtete Temperaturfühler kann alternativ zwei Funktionen ausführen. Der Parameter
"Temperatur-/Fernfühler eingesetzt für" legt die Verwendungsweise wie folgt fest...
-
Einstellung "Raumtemperaturmessung"
Der bedrahtete Temperaturfühler wird zu Messung der lokalen Raumtemperatur
herangezogen. Der Fühler wird somit exklusiv als externer Fühler der
Raumtemperaturmessung ausgewertet (siehe Seite 135).
WICHTIG: In diesem Fall darf das in der ETS sichtbare Kommunikationsobjekt
"Temperatur-/Fernfühler" durch andere Busteilnehmer nicht mit Telegrammen beschrieben
werden ("Schreiben"-Flag nicht setzen)! Andernfalls käme es zu einer falschen
Temperaturauswertung. Weitere Nebenstellen zur Raumtemperaturmessung sind dann
also nicht realisierbar. Das Objekt kann jedoch ausgelesen werden, wodurch der
unabgeglichene (!) Temperaturwert des Fernfühlers beispielsweise in einer Visualisierung
separat angezeigt werden kann.
-
Einstellung "Temperaturbegrenzer (Fußbodenheizung)"
Der bedrahtete Temperaturfühler wird zu Messung der Temperatur einer Fußbodenheizung
herangezogen. Auf diese Weise kann eine Temperaturbegrenzung realisiert werden (siehe
Seite 138-139).
WICHTIG: In diesem Fall darf das in der ETS sichtbare Kommunikationsobjekt
"Temperatur-/Fernfühler" durch andere Busteilnehmer nicht mit Telegrammen beschrieben
werden ("Schreiben"-Flag nicht setzen)! Andernfalls käme es zu einer falschen
Temperaturauswertung.
Temperaturerfassung und Messwertbildung
Der Parameter "Temperaturerfassung" im Parameterknoten "Raumtemperaturregelung ->
Regler Allgemein -> Raumtemperaturmessung" gibt vor, durch welche Fühler die
Raumtemperatur ermittelt wird. Dabei sind die folgenden Einstellungen möglich...
-
"interner Fühler"
Der im Raumtemperaturregler integrierte Temperaturfühler ist aktiviert. Die Ermittlung des
Ist- Temperaturwerts erfolgt somit ausschließlich lokal am Gerät. Bei dieser
Parametrierung beginnt unmittelbar nach einem Gerätereset die Regelung.
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Funktionsbeschreibung
Seite 135 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis