Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 200

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die folgenden Parameter sind nur für die Tasten-Funktion "Lüftersteuerung" gültig...
Funktion der Taste
Die folgenden Parameter sind nur für die Tasten-Funktion "Reglerbetriebsmodus" gültig...
Funktion der Taste
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
keine Funktion
Automatik
manuelle Steuerung
keine Funktion
Betriebsmodus-
beiden Kommunikationsobjekte
"Ausgang Sollwertverschiebung" und
"Eingang Sollwertverschiebung".
Das Kommunikationsobjekt "Eingang
Sollwertverschiebung" teilt der
Nebenstelle den aktuellen Zustand des
Raumtemperaturreglers mit. Aus diesem
Wert und dem Parameter an dieser
Stelle berechnet die Reglernebenstelle
den neuen Stufenwert, den sie über das
Kommunikationsobjekt "Ausgang
Sollwertverschiebung" an den
Raumtemperaturregler sendet.
Die Lüftersteuerung unterscheidet den
automatischen und den manuellen
Betrieb. Die Umschaltung zwischen den
beiden Betriebsarten erfolgt durch das 1
Bit Objekt "Lüftung, auto/manuell" oder
durch die Bedienung einer auf
"Lüftersteuerung" konfigurierten Taste
am Gerät.
Die Taste ist deaktiviert. Die
Lüfterbetriebsart kann nicht durch einen
Tastendruck beeinflusst werden.
Die Betätigung einer Taste mit dieser
Einstellung deaktiviert den manuellen
Betrieb und veranlasst den Regler, auf
automatische Lüftersteuerung
umzuschalten. Sollte bei einem
Tastendruck der Automatikbetrieb
bereits aktiv sein, so zeigt das Gerät
keine neue Reaktion auf die Betätigung.
Bei Betätigung einer Taste mit dieser
Einstellung unterscheidet der Regler, ob
er sich zu dem Zeitpunkt der
Tastenbedienung im Automatikbetrieb
oder im manuellen Betrieb befindet.
Befindet sich der Regler im
Automatikbetrieb, wird bei einem
Tatsendruck in den manuellen Betrieb
geschaltet. Ist zum Zeitpunkt der
Tastenbetätigung bereits die manuelle
Steuerung aktiv, so schaltet die
Steuerung verzögerungsfrei in die
nächst höhere Lüfterstufe um. Befindet
sich der Lüfter in der höchsten Stufe,
wird bei einem Tastendruck zurück auf
die Stufe AUS geschaltet. Von dort aus
bewirkt jede weitere Tastenbetätigung
wieder eine Erhöhung der Lüfterstufe.
Die Tastenfunktion
"Reglerbetriebsmodus" kann zur
Ansteuerung des internen
Seite 200 von 247
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis