Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 212

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

h Raumtemperaturregelung (Ergänzung für Reglernebenstelle)
Wertanforderung der
Reglernebenstelle ?
Reglerbetriebsart
Regler sendet
Stellgröße Heizen und
Kühlen auf
gemeinsamem Objekt
Art der Heizregelung
Art der Kühlregelung
Regler gibt Stellgröße
Heizen invertiert aus
Regler gibt Stellgröße
Kühlen invertiert aus
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Ja
Nein
Heizen
Kühlen
Heizen und Kühlen
Ja
Nein
stetige PI-Regelung
schaltende PI-Regelung
(PWM)
2-Punkt-Regelung
stetige PI-Regelung
schaltende PI-Regelung
(PWM)
2-Punkt-Regelung
Ja
Nein
Ja
Nein
Damit sichergestellt werden kann, dass
nach einem Gerätereset alle Objekte der
Reglernebenstelle ordnungsgemäß
aktualisiert werden, können sich einige
Kommunikationsobjekte automatisch
initialisieren. Dazu kann dieser
Parameter auf "Ja" eingestellt werden.
Die Aktualisierung erfolgt dann nach
einem Reset durch Wertlese-
Telegramme an den
Raumtemperaturregler (ValueRead).
Dieser muss durch Wertrückmeldungen
antworten (ValueResponse).
Die Reglernebenstelle besitzt neben der
Bedienfunktion auch eine
Anzeigefunktion. Im Display des
Gerätes lassen sich, wie auch an der
Reglerhauptstelle, verschiedene
Statusinformationen der
Temperaturregelung darstellen. Da die
angezeigten Zustände und
Informationen und auch einige
Bedienfunktionen stark von der
Parametrierung der Reglerhauptstelle
abhängen, muss auch die
Reglernebenstelle parametriert und
somit auf die Funktionen der
Reglerhauptstelle abgestimmt werden.
Es ist darauf zu achten, dass die
Einstellungen denen der
Reglerhauptstelle entsprechen!
Einige Parameter sind ggf. nicht sichtbar
aufgrund der Einstellung der
Reglerbetriebsart.
Seite 212 von 247
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis