Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 224

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Lüfterstufe bei
Umschaltung auf
Manuell
Lüfternachlaufzeit
Heizen,
*0,1s, 0=inaktiv
Lüfternachlaufzeit
Kühlen,
*0,1s, 0=inaktiv
Lüfterschutz
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
keine Änderung
Lüfterstufe 1
Lüfterstufe 2
Lüfterstufe 3
Lüfterstufe AUS
0 ... 255, 0
0 ... 255, 0
Ja
Nein
Dieser Parameter entscheidet, ob bei
einer Umschaltung vom
Automatikbetrieb in den manuellen
Betrieb die zuletzt im Automatikbetrieb
eingestellte Lüfterstufe beibehalten
bleibt, der Lüfter ausschaltet oder eine
definierte Lüfterstufe eingestellt werden
soll
Der Parameter "Lüfterstufe bei
Umschaltung auf Manuell" wird in der
ETS nicht auf Plausibilität geprüft,
wodurch eine implausible
Parametrierung möglich ist. Es ist aus
diesem Grund darauf zu achten, dass
keine höhere Stufe parametriert wird, als
es tatsächlich Lüfterstufen gibt. Sollte für
die Umschaltung auf manuelle
Steuerung eine Stufe parametriert sein,
die es nicht gibt, so steuert die
Lüftersteuerung bei Umschaltung in den
manuellen Betrieb die maximal mögliche
Stufe an.
Wenn der Lüfter im Automatikbetrieb
oder im manuellen Betrieb
ausgeschaltet wird, läuft er noch für die
an dieser Stelle parametrierte Zeit nach,
sofern ein Faktor größer "0" eingestellt
ist. Dieser Parameter ist wirksam für die
Reglerbetriebsart "Heizen" (ggf. in
Grund- und Zusatzstufe).
Wenn der Lüfter im Automatikbetrieb
oder im manuellen Betrieb
ausgeschaltet wird, läuft er noch für die
an dieser Stelle parametrierte Zeit nach,
sofern ein Faktor größer "0" eingestellt
ist. Dieser Parameter ist wirksam für die
Reglerbetriebsart "Kühlen" (ggf. in
Grund- und Zusatzstufe).
Mit der Lüfterschutzfunktion kann der
Lüfter eines Gebläsekonvektors, der
längere Zeit nicht in Betrieb war,
vorübergehend auf die maximale Stufe
geschaltet werden. Auf diese Weise
können die angesteuerten
Lüftermotoren gegen ein Festsitzen
geschützt werden. Zudem wird ein
Verstauben der Lüfterflügel und des
Wärmetauscher des Gebläsekonvektors
vorgebeugt.
Sofern der Lüfterschutz verwendet
werden soll, muss er an dieser Stelle
durch die Einstellung "Ja" freigegeben
werden.
Seite 224 von 247
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis