Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 244

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Szene 1
Wert / Jalousieposition
(0 ... 100 %)
Szene 1
Speichern zulassen?
Szene 1
Senden zulassen?
Szene 1
Sendeverzögerung
(1 ... 1200 * 100 ms)
(0 = deaktiviert)
Szenen 2 ... 8 siehe
Szene 1!
h Szenenausgang 2 ... 8 (siehe Szenenausgang 1)
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
0 ... 100
Ja
Nein
Ja
Nein
0 ... 1200
Hier kann der Wert der ersten Szene
vordefiniert werden.
Dieser Parameter ist nur sichtbar bei
"Datentyp = Wert / Jalousieposition
(0...100%)".
Falls der Anwender im laufenden
Betrieb der Anlage die Möglichkeit
haben soll, den Wert der Szene zu
verändern und abzuspeichern, muss
dieser Parameter auf "Ja" eingestellt
sein.
Wenn beim Abruf einer Szene der
Zustand einer Aktorgruppe unverändert
bleiben soll, dann kann dieser
Parameter auf "Nein" eingestellt werden.
In diesem Fall sendet der Tastsensor
beim Aufruf der Szene kein Telegramm
über den betroffenen Szenenausgang
aus. Der Szenenausgang ist für diese
Szene deaktiviert.
Wenn der Tastsensor die Telegramme
an die verschiedenen Szenenausgänge
schickt, kann er vor jedem Telegramm
eine einstellbare Wartezeit von maximal
2 Minuten einfügen. Dadurch kann die
Busbelastung reduziert werden. Auf
diese Weise kann z. B. erzielt werden,
dass zum Beispiel eine bestimmte
Beleuchtung erst dann einschaltet, wenn
der Rollladen auch geschlossen ist.
Wenn keine Verzögerung eingestellt ist
(Einstellung "0"), sendet der Tastsensor
die Ausgangstelegramme mit maximaler
Geschwindigkeit. Hierbei kann es in
Einzelfällen dazu kommen, dass die
Reihenfolge der Telegramme von der
Nummerierung der Ausgänge abweicht.
Seite 244 von 247
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis