Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 24

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(26) Grundanzeige
(29) Menüpunkt "Betriebsmodus-Umschaltung" im Hauptmenü der zweiten Bedienebene
(32) Untermenü "Betriebsmodus-Umschaltung"
,
Betätigen der rechten Displaytaste.
.
Betätigen der linken Displaytaste.
-&
Gleichzeitiges Betätigen der linken und rechten Displaytaste.
+
20 s Automatischer Rücksprung nach 20 s ohne weitere Bedienung der Displaytasten.
Das Hauptmenü der zweiten Bedienebene wird angezeigt.
o
Mit der rechten Displaytaste , den Menüpunkt für die Betriebsmodus-Umschaltung (29)
auswählen (Bild 12).
i In der ETS ist es möglich, den Menüpunkt "Betriebsmodus-Umschaltung" (29)
auszublenden. In diesem Fall ist der Menüpunkt im Hauptmenü nicht sichtbar.
o
Die linke Displaytaste . betätigen.
Das Untermenü "Betriebsmodus-Umschaltung" (32) wird eingeblendet und der aktive
Betriebsmodus wird mit seiner Soll-Temperatur (ohne Berücksichtigung einer Basis-
Sollwertverschiebung) angezeigt. Das zugehörige Display-Symbol blinkt.
o
Mit der rechten Displaytaste , den gewünschten Betriebsmodus wählen.
o
Die linke Displaytaste . betätigen.
Die Einstellung wird gespeichert.
Die Anzeige wechselt in das Hauptmenü der zweiten Bedienebene (29) zurück.
Die Soll-Temperatur für den Raum wird entsprechend dem neuen Betriebsmodus
eingestellt.
i Wenn das Gerät als Reglernebenstelle arbeitet, ist eine Umschaltung des Betriebsmodus
in der zweiten Bedienebene nicht möglich.
Komfortverlängerung aktivieren
Bei automatischer Umschaltung der Betriebsmodi, z. B. durch eine externe Zeitschaltuhr, kann
der Komfort-Modus trotzdem einige Zeit beibehalten werden. Hierzu dient die
Komfortverlängerung (siehe Kapitel 4.2.4.2.4. Betriebsmodusumschaltung). Die
Komfortverlängerung ist zeitlich begrenzt.
Das Gerät befindet sich im Betriebsmodus Nacht ˜ oder Frost-/Hitzeschutz ™.
Eine Präsenztaste ist am Gerät in der ETS projektiert oder es sind in der KNX/EIB Installation
weitere Busgeräte vorhanden, die über eine Präsenztaste verfügen (z. B. Reglernebenstellen)
und mit dem lokalen Gerät über Gruppenadressen verbunden sind.
o
Präsenztaste betätigen.
Die Anzeige zeigt die Symbole —˜ oder —™.
Für die in der ETS eingestellte Zeit ist Komfortverlängerung aktiv.
Nach Ablauf der programmierten Zeit wird der ursprüngliche Betriebsmodus Nacht oder
Frost-/Hitzeschutz wiederhergestellt.
Solltemperaturen ändern
In der zweiten Bedienebene des Gerätes können die Solltemperaturen für die Betriebsmodi
Komfort, Standby und Nacht getrennt für den Heiz- und Kühlbetrieb geändert werden.
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Montage, elektrischer Anschluss und Bedienung
 
Seite 24 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis