Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 221

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wirkung auf
maximale Temperatur
Fußbodenheizung
* 1 °C
h Raumtemperaturregelung -> Regler Allgemein -> Lüftersteuerung
Anzahl der Lüfterstufen
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Grundstufe Heizen
Zusatzstufe Heizen
20 ... 70, 30
Keine Lüfterstufen
1 Lüfterstufe
überwacht der Regler kontinuierlich die
Fußboden-Temperatur. Sollte die
Fußboden-Temperatur beim Heizen
einen festgelegten Grenzwert
überschreiten, schaltet der Regler sofort
die Stellgröße ab, wodurch die Heizung
ausgeschaltet wird und die Anlage
abkühlt. Erst, wenn der Grenzwert
abzüglich einer Hysterese von 1 K
unterschritten wird, schaltet der Regler
wieder die zuletzt berechnete Stellgröße
hinzu.
Die Voreinstellung dieses Parameters
hängt von der Freigabe und
Verwendung des bedrahteten
Temperatur-/Fernfühlers ab.
Die Fußbodentemperatur kann dem
Regler entweder durch ein separates
Objekt oder durch den bedrahteten
Temperatur-/Fernfühler zugeführt
werden (abhängig vom Parameter
"Temperatur-/Fernfühler eingesetzt für").
Es ist zu beachten, dass die
Temperaturbegrenzung ausschließlich
auf Stellgrößen für Heizen wirkt!
Demnach setzt die
Temperaturbegrenzung die
Reglerbetriebsart "Heizen" oder "Heizen
und Kühlen" voraus.
Auch in einer zweistufigen Regelung mit
Grund- und Zusatzstufe kann die
Temperaturbegrenzung verwendet
werden. An dieser Stelle muss dann
festgelegt werden, auf welche Stufe die
Begrenzung wirken soll. Es kann
entweder die Grundstufe oder die
Zusatzstufe für Heizen begrenzt werden.
Dieser Parameter ist nur im zweistufigen
Regelbetrieb einstellbar.
Die Grenztemperatur, die die
Fußbodenheizung maximal erreichen
darf, wird an dieser Stelle festgelegt.
Wenn diese Temperatur überschritten
wird, schaltet der Regler die
Fußbodenheizung über die Stellgröße
ab. Sobald die Fußboden-Temperatur 1
K unter die Grenztemperatur gefallen ist,
schaltet der Regler wieder die
Stellgröße ein, sofern dies der
Regelalgorithmus vorsieht. Die
Hysterese 1 K ist fest eingestellt und
lässt sich nicht verändern.
Die Lüftersteuerung des
Raumtemperaturreglers unterstützt bis
Seite 221 von 247
Parameter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis