Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 128

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

-
Einstellung "nur max. Solltemperatur"
Bei dieser Einstellung werden im Kühlbetrieb keine Solltemperaturen bezogen auf
Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb zugelassen, die größer als der in der ETS
konfigurierte maximale Sollwert sind. Der maximale Temperatursollwert wird durch den
Parameter "Max. Solltemperatur im Kühlbetrieb" festgelegt und kann in den Grenzen von
20 °C bis 35 °C in 1 °C-Schritten parametriert werden.
Bei aktiver Begrenzung kann dann kein größerer Sollwert im Kühlbetrieb mehr eingestellt
werden, z. B. durch eine Basis-Sollwertänderung oder Sollwertverschiebung. Der
Hitzeschutz wird durch die Solltemperaturbegrenzung jedoch nicht beeinflusst.
Die in der ETS konfigurierte maximale Solltemperatur bezieht sich generell auf die Komfort-
Solltemperatur des Kühlbetriebs. In anderen Betriebsmodi muss der Temperaturabstand
zum Komfortmodus berücksichtigt werden. Beispiel...
Die maximale Solltemperatur ist auf 26 °C parametriert. Die Standby-Solltemperatur ist 2 K
höher als die Komfort-Solltemperatur konfiguriert. Daraus resultiert, dass für die
Stellgrößenbegrenzung die Solltemperatur im Standby-Modus auf 28 °C begrenzt wird.
Sinngemäß gleich gilt die Solltemperaturbegrenzung für den Nachtmodus.
-
Einstellung "max. Solltemperatur und Differenz zur Außentemperatur"
Bei dieser Einstellung handelt es sich um eine Kombination aus den beiden zuerst
genannten Einstellungen. Nach unten wird die Solltemperatur durch die maximale
Außentemperaturdifferenz begrenzt, nach oben erfolgt die Begrenzung durch den
maximalen Sollwert.
Es hat die maximale Solltemperatur Vorrang zur Außentemperaturdifferenz. Das bedeutet,
dass der Regler die Solltemperatur entsprechend der in der ETS parametrierten Differenz
zur Außentemperatur so lange nach oben nachführt, bis die maximale Solltemperatur oder
die Hitzeschutztemperatur überschritten wird. Dann wird der Sollwert auf den Maximalwert
begrenzt.
i Die Sollwert-Displayanzeige des Tastsensors gibt stets den Sollwert des Reglers unter
Berücksichtigung der Sollwertbegrenzung wieder.
Eine in der ETS freigegebene Sollwertbegrenzung kann nach Bedarf über ein 1 Bit Objekt
aktiviert oder deaktiviert werden. Dazu kann der Parameter "Aktivierung der Begrenzung der
Solltemperatur im Kühlbetrieb über Objekt" auf "Ja" eingestellt werden. In diesem Fall
berücksichtigt der Regler die Sollwertbegrenzung nur dann, wenn sie über das Objekt
"Begrenzung Kühlen-Solltemp." freigegeben worden ist ("1"-Telegramm). Sollte die Begrenzung
nicht freigegeben sein ("0"-Telegramm), werden die Kühlen-Temperatursollwerte nicht
begrenzt.
Nach einem Gerätereset (Busspannungswiederkehr, Programmiervorgang) ist der Objektwert
"0", wodurch die Sollwertbegrenzung inaktiv ist.
i Im Heizbetrieb hat die Sollwertbegrenzung keine Funktion.
Basis-Temperatur / Temperatur für Komfortmodus verstellen
Bei den Solltemperaturen für Komfort-, Standby- und Nachtbetrieb ist stets zu beachten, dass
alle Sollwerte in einer festen Beziehung zueinander stehen, denn alle Werte leiten sich aus der
Basistemperatur (Basis-Sollwert) ab. Der Parameter "Basistemperatur nach Reset" im
Parameterknoten "Raumtemperaturmessung -> Regler Allgemein -> Sollwerte" gibt die
Basistemperatur vor, die bei einer Programmierung des Geräts durch die ETS als Vorgabewert
geladen wird. Es besteht die Möglichkeit, durch das 2 Byte Objekt "Basis-Sollwert" die
Basistemperatur und somit auch alle abhängigen Solltemperaturen 'nachträglich' zu ändern.
Eine Änderung über das Objekt muss grundsätzlich in der ETS freigegeben werden, indem der
Parameter "Änderung des Sollwertes der Basistemperatur über Bus" auf "zulassen"
parametriert wird. Das Objekt "Basis-Sollwert" wird im Fall einer nicht zugelassenen Basis-
Sollwert-Verstellung über den Bus ausgeblendet (Einstellung "deaktiviert").
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Funktionsbeschreibung
Seite 128 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis