Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berker 7564 30 series Produktdokumentation Seite 169

Glas-sensor 2fach mit raumtemperaturregler; glas-sensor 3fach mit raumtemperaturregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

¢
Durch dieses Symbol signalisiert der Regler, dass dem Raum Heizenergie zugeführt
wird (Stellgröße Heizen > 3%). Sofern nur "+" leuchtet, befindet sich der Regler im
Heizbetrieb ohne Anforderung von Heizenergie.
Dieses Symbol ist auch in der zweiten Bedienebene sichtbar bei Einstellungen der
Solltemperaturen für den Heizbetrieb.
£
Durch dieses Symbol signalisiert der Regler, dass dem Raum Kühlenergie zugeführt
wird (Stellgröße Heizen > 3%). Sofern nur "-" leuchtet, befindet sich der Regler im
Kühlbetrieb ohne Anforderung von Kühlenergie.
Dieses Symbol ist auch in der zweiten Bedienebene sichtbar bei Einstellungen der
Solltemperaturen für den Kühlbetrieb.
œ
Eine Tastensperrung ist aktiv.
Ÿ
Die Raumtemperatur wird in der Grundanzeige im Display angezeigt.
Die Außentemperatur wird in der Grundanzeige im Display angezeigt.
1...7 Anzeige des Wochentags.
1=Mo, 2=Di, 3=Mi, 4=Do, 5=Fr, 6=Sa, 7=So
-
Dieses Symbol ist aktiv, wenn eine Wertänderung in negative Richtung
vorzunehmen ist. Es wird immer zusammen mit dem "+"-Symbol angezeigt.
+
Dieses Symbol ist aktiv, wenn eine Wertänderung in positive Richtung
vorzunehmen ist. Es wird immer zusammen mit dem "-"-Symbol angezeigt.
OK Dieses Symbol ist aktiv, wenn in der zweiten Bedienebene eine Menüauswahl
durch die nebenliegende Displaytaste möglich ist.
Es wird immer zusammen mit dem ¨-Symbol angezeigt.
¨
Dieses Symbol ist aktiv, wenn in der zweiten Bedienebene eine
Menünavigation durch die nebenliegende Displaytaste möglich ist.
Es wird immer zusammen mit dem "OK"-Symbol angezeigt.
Tabelle 13: Bedeutung der Displaysymbole
Anzeigeinformationen
Zusätzlich zu den Symbolen können im Display über die Ziffernanzeige auch bis zu vier
unterschiedliche Anzeigefunktionen dargestellt werden. So ist die Anzeige der Uhrzeit und des
Wochentages, der Soll-Temperatur, der Ist-Temperatur oder der Außentemperatur möglich.
Welche dieser Informationen im Display tatsächlich angezeigt wird, kann in der ETS konfiguriert
werden. Zunächst muss festgelegt werden, wie viele Anzeigeinformationen dargestellt werden
sollen. Dazu ist der Parameter "Anzahl der Anzeigeinformationen" im Parameterknoten
"Display" auf die erforderliche Anzahl (1...4) einzustellen. Je Anzeigeinformation werden dann
weitere Parameterknoten in der ETS eingeblendet. In den Parameterknoten der
Anzeigeinformationen kann dann durch die Parameter "Anzeigeinformation 1...4" weiter
parametriert werden, ob die Uhrzeit und der Wochentag, die Soll-Temperatur, die Ist-
Temperatur oder die Außentemperatur als Information angezeigt wird.
Die Informationen werden jeweils separat im Display angezeigt. Das Umschalten zwischen den
Informationen kann automatisch im zeitlichen Wechsel erfolgen oder durch ein
Kommunikationsobjekt gesteuert werden (siehe Kapitel 4.2.4.6.2. Displaysteuerung).
Best.-Nr. 7564 20 xx
Best.-Nr. 7564 30 xx
Software "Glas-Sensor xfach mit RTR 16Bx11"
Funktionsbeschreibung
Seite 169 von 247

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis