Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heizkreisregelung Mit Regelgerät Cc 8311; Cc 8311: Funktion "Estrich Trocknen" Für Einen Fußboden-Heizkreis Mit Stellglied - Bosch CC 8000 Planungsunterlage

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Regelgerät CC 8311 für bodenstehende Heizkessel mit Fremdbrenner
6.4.6
Heizkreisregelung mit Regelgerät CC 8311
Mit dem Regelgerät CC 8311 kann wahlweise entweder
ein Kesselkreis mit Stellglied und Kesselkreispumpe
oder ein Heizkreis mit Stellglied außentemperaturge-
führt geregelt werden.
Zur Raumtemperaturführung wird die Fernbedienung
BFU eingesetzt.
Die Regelfunktionen steuern die Umwälzpumpen über
ein separates 2-Punkt-Signal (230 V AC) und die Heiz-
kreis-Stellglieder über ein separates 3-Punkt-Signal
(230 V AC) an. Für die verschiedenen praxisüblichen
Heizsysteme sind die passenden Heizkurven im Regelge-
rät hinterlegt. Die Anpassung an den Anlagenaufbau er-
folgt einfach und individuell über den Touchscreen des
Regelgeräts.
Einstellbare Heizsysteme
• Heizkörper/Fußboden
– Automatische Berechnung der Heizkurve passend
zum Heizsystem
• Fußpunkt
– Vorregelung von Lüftungskreisen; Heizkurve verbin-
det linear 2 Punkte, die Höhe der Vorlauftempera-
tur ist von der Außentemperatur abhängig
• Konstant
– Vorregelung von Lüftungskreisen oder Schwimm-
badheizung; unabhängig von der Außentemperatur
wird immer auf eine konstante Vorlaufsolltempera-
tur geheizt
• Raum
– Der Sollwert der Vorlauftemperatur ist nur von der
gemessenen Raumtemperatur abhängig
• Zubringerkreis (detaillierte Informationen
6.4.7
CC 8311: Funktion "Estrich trocknen" für einen Fußboden-Heizkreis mit Stellglied
Mit dem Regelsystem CC 8000 besteht die Möglichkeit,
bei angeschlossener Fußbodenheizung über ein separa-
tes Heizprogramm den Estrich zu trocknen. Die Estricht-
rocknung kann nur für einen Fußboden-Heizkreis mit
Stellglied realisiert werden.
Beispiel (
Bild 38)
T
VL
60°C
50°C
40°C
30°C
20°C
Bild 38 Estrich trocknen (Details zur Parametrierung dieser Funktion
[1]
Starttemperatur, Startphase halten
[2]
Anstieg um
[3]
Anstieg
[4]
Maximaltemperatur, Maximaltemperatur halten
[5]
Absenkung
[6]
Absenkung um
[7]
Minimaltemperatur, Minimaltemperatur halten
t
Zeit in Tagen
T
Vorlauftemperatur
VL
42
Seite 51)
3
2
1
0
1
2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22
Jede Heizkreisfunktion kann über weitere Funktionen an
die Erfordernisse der Anlage angepasst werden
• Anpassung der Absenktemperatur gemäß
DIN EN 12831
• Verschiedene Absenkarten für den Absenk- bzw.
Nachtbetrieb
• Aufschaltung der Raumtemperatur
Die Norm DIN EN 12831 ist die europäische Norm für die
Berechnung der Heizlast für Gebäude. Laut
DIN EN 12831 ist für Räume mit unterbrochenem Heiz-
betrieb ein Zuschlag bei der Auslegung von Wärmeerzeu-
ger und Heizflächen zu berücksichtigen.
Mit CC 8000 kann die Absenkphase bei Unterschreiten
einer einstellbaren, gedämpften Außentemperatur für je-
den Heizkreis abgeschaltet werden. Ein zu starkes Aus-
kühlen der Wohnräume wird so verhindert. Im Ergebnis
kann der Zuschlag für eine größere Aufheizleistung bei
der Kesselauslegung entfallen.
Für jeden Heizkreis sowie für die Warmwasserbereitung
kann eine Urlaubsfunktion mit umfangreichen Einstell-
möglichkeiten inklusive eines Jahreskalenders program-
miert werden. Es können jeweils bis zu 12 separate
Urlaubszeitspannen eingegeben werden. Damit lässt
sich die Regelung CC 8000 in der Urlaubszeit an unter-
schiedliches Nutzerverhalten anpassen.
Weitere Informationen zu den Funktionen im Abschnitt
Funktionsbeschreibung des Funktionsmoduls FM-MM
(
Kapitel 7.2, Seite 46).
5
6
4
Installationsanleitung des Regelgeräts)
Modulares Regelsystem – 6720884718 (2019/05)
7
t
6720 645 480-31.2O

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis