Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mitgeltende Dokumente; Normen Und Richtlinien - ACKERMANN SMC99plus Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Stations-Management-Controller Clino System 99plus (SMC99plus)
1.4

Mitgeltende Dokumente

Die Installationsanleitung wendet sich an qualifizierte Techniker bzw. Fachpersonal für Rufanlagen, die über
geschultes Fachwissen verfügen und in der Lage sind, die Rufanlage nach den jeweils gültigen Normen und
Richtlinien aufzubauen, zu prüfen und deren ordnungsgemäße Funktion zu bescheinigen. Alle
Informationen, die für die normgerechte Montage und Installation erforderlich sind, werden in dieser
Anleitung vermittelt. Weiterführende Informationen zur Bedienung, Inbetriebnahme und Konfiguration der
Rufanlage sind den folgenden Dokumentationen zu entnehmen:
Planung und Projektierung Clino System 99plus (Art.-Nr. 89470A1)
Planung und Installation Patienten-Rufsysteme Clino System 99plus und Systevo Control V 5.xx
(Art.-Nr. 89440C1)
Online-Hilfen:
CP99 Konfigurationsprogramm
LRSModul
IPCModul
ServiceModul (Kopplung)
CP99 Fileupdate
TeraTerm
1.5

Normen und Richtlinien

Eine Rufanlage (RA) im Sinne der Norm DIN VDE 0834 ist eine Anlage, mit deren Hilfe, Personen
herbeigerufen oder gesucht werden können. Darüber hinaus können zusätzliche Informationen übertragen
werden. Das funktionsgemäße Zusammenwirken der Teilnehmer muss sichergestellt sein.
Geräte
für
den
Einsatz
Galvanisierbetrieben oder korrosiver Atmosphäre, müssen für diese Anwendung geeignet sein oder durch
geeignete Schutzmaßnahmen angepasst werden.
Die Funktionalität der Rufanlage ist abhängig von der eingesetzten Betriebssystemsoftware, System-
konfiguration und Hardware.
Die Installation der Anlage ist nur in trockenen, sauberen, bedingt zugänglichen und ausreichend
beleuchteten Räumen zulässig. Die Umgebungsbedingungen müssen der Klasse 3k5 gem. DIN EN
60721-3-3 entsprechen.
Die Teilnehmer müssen mit geeignetem Befestigungsmaterial ohne mechanische Verspannung in
geeigneten Einbauschränken oder auf Putz montiert werden.
Die Anlage darf erst nach fachgerechter Montage und Überprüfung der Installation in Betrieb
genommen werden.
Starke elektrische / elektromagnetische und mechanische Einflüsse sind zu vermeiden. Dies gilt
insbesondere für die Montage der Teilnehmer und Installationskabel in unmittelbarer Nähe von
Leuchtstofflampen oder Energiekabeln und der Befestigung auf vibrierenden, instabilen Flächen, wie
z.B. dünnen Trennwänden.
6
in
schwierigen
Umgebungsbedingungen,
wie
z.B.
in
Kühlhäusern,
FB 89470B1 / 10.13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ACKERMANN SMC99plus

Inhaltsverzeichnis