Stations-Management-Controller Clino System 99plus (SMC99plus)
Netzanschluss und Erdverbindungen
Der Anschluss ist gemäß den gültigen Normen und Richtlinien nur durch eine Elektrofachkraft
durchzuführen.
•
Für die Netzanschlussleitung ein geeignetes Kabel, z. B. Li2Y 2 x 1,5 mm (max. 2,5 mm²) oder einen
Kabeltyp mit gleichen Leistungsmerkmalen verwenden.
•
Das Netzgerät für den Stations-Management-Controller über eine separate, eigene Netztrenn-
vorrichtung oder einen entsprechend gekennzeichneten allpoligen Leitungsschutzschalter an das AC-
Versorgungsnetz anschließen. Die erforderliche Nennspannung (z.B. 230 V AC) ist auf dem
Typenschild des Netzgerätes angegeben.
•
Bei FI-Schutzschaltern eine eigene FI-Einheit einsetzen.
Die Absicherung der Netzversorgung für das Netzgerät des Stations-Management-Controllers
•
entsprechend kennzeichnen. Nationale Normen und Richtlinien beachten!
•
Schutzerde (PE) und Funktionserde (FE) sowie Potentialausgleich müssen korrekt angeschlossen
werden (siehe Dokumentation Art.-Nr. 89464B3).
•
Örtliche EVU-Vorschriften beachten.
Gefahr – Elektrischer Schlag !
Montage- und Installationsarbeiten sind im spannungsfreien Zustand der Anlage auszuführen!
ESD- / EMV-Schutzmaßnahmen
Vor dem Umgang mit den Elektronikbaugruppen immer geeignete Maßnahmen zur Ableitung von
statischer Elektrizität treffen!
Schutz- und Funktionserde
Zur ordnungsgemäßen Funktion des Gerätes ist die PE-Verbindung an die dafür vorgesehene
Anschlussklemme am Netzgerät oder Einbauschrank anzuschließen. Zusätzlich muss der
Anschluss der Funktionserde (FE) mit der PE-Schiene verbunden werden. Weitere Informationen
siehe Dokumentation (Art.-Nr. 89464B3)
Isolierung der Anschlussleitungen
Die äußere Kabelumhüllung aller Anschlusskabel bis in das Gehäuse einführen und die Isolierung
erst innerhalb des Gehäuses entfernen.
Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Inbetriebnahme sowie jeder Änderung der Kundendaten-Programmierung ist
ein vollständiger Funktionstest des Systems durchzuführen! Weitere Informationen siehe
DIN VDE 0834 und Kapitel 5.
28
FB 89470B1 / 10.13