Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Installationshinweise; Notstromversorgung - ACKERMANN SMC99plus Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4

Installation

4.1

Installationshinweise

Kabelführung und Verlegung
Nur werkseitig vorgesehene Kabeleinführungen verwenden. Für die Netzanschluss- und Signalleitungen
sind getrennte Kabeleinführungen bzw. Kabelverschraubungen vorzusehen. Alle angeschlossenen
Spannungs- und Signalleitungen sind mit geeignetem Befestigungsmaterial, wie z.B. Kabelbindern aus
Kunststoff, gegen Verlagerung zu sichern.
Hierbei ist unbedingt darauf zu achten, dass die Anschlussleitung der Spannungsversorgung durch
Verlagerung die Signalleitungen (SELV) nicht berühren kann.
Arbeiten am Gerät sind nur im spannungsfreien Zustand (Netz- und Notstromversorgung) zulässig.
Die Geräte im Einbauschrank sind vor Feuchtigkeit zu schützen. Hierzu sind für alle Installationskabel an
den Durchführungen geeignete Kabelmanschetten vorzusehen, bevor die Kabel in den Einbauschrank
eingeführt werden.
Die Geräte müssen so verdrahtet sein, dass Bedienelemente und optische Anzeigen ohne Einschränkung
zugänglich bleiben.
Öffnungen und Kabeleinführungen
Nicht genutzte Kabeleinführungen sind mit geeignetem Material zu verschließen. Offene Einbauplätze des
Schwenkrahmens bzw. des Einbauschranks müssen mit Blindplatten verschlossen werden.
LWL-Konverter
Für die optionale Anbindung der SBUS-Teilnehmer am SMC99plus über Lichtwellenleiter (LWL) sind
spezielle LWL-Konverter (Art.-Nr 72661D1) erforderlich.
Die LWL-Anbindung erhöht die Entfernung (Kabelweg) zwischen SMC und einem Stationsbusteilnehmer auf
max. 1000 m.
Kabeltypen und Spezifikationen
Die Kabel der Busleitungen dürfen den Mindestdurchmesser von 0,8 mm nicht unterschreiten und müssen
durch geeignete Schutzmaßnahmen so gesichert werden, dass keine erhöhten Temperaturen und
Kurzschlussströme auftreten können. Dies kann ggf. durch Überspannungsschutzelemente oder
Leistungsbegrenzer erreicht werden.
Zum Anschluss kann z.B. Ackermann Systemkabel (Art.-Nr. 89734AH / AJ / R2) oder ein Kabel mit gleichen
Leistungsmerkmalen verwendet werden.
Flexible Adern müssen mit Aderendhülsen versehen werden.
Max. Aderndurchmesser 2,5 mm² für die 24 V DC Spannungsversorgung, wenn nicht anders
angegeben.
Handelsübliches CAT5-Kabel für ETH-Anschluss verwenden.

Notstromversorgung

Die Notstromversorgung der Teilnehmer erfolgt mit der unterbrechungsfreien Stromversorgung
(USV – Art.-Nr. 89954C6 / C7 / C8). Bei der Montage die beiliegenden Hersteller-Dokumentationen
beachten.
Erdung
Eine sorgfältige Ausführung bei der Erstellung von Schaltanlagen und die vorangegangene fachliche
Planung kann letztlich nicht verhindern, dass es beim Betrieb der Anlage zu unerwünschten Kurzschlüssen
kommen kann. Entsprechende Sicherungsmaßnahmen treffen, die Personen- und Sachschäden in diesen
Fällen zuverlässig verhindern.
FB 89470B1 / 10.13
Stations-Management-Controller Clino System 99plus (SMC99plus)
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ACKERMANN SMC99plus

Inhaltsverzeichnis