Promag 50 PROFIBUS DP/PA
!
Endress+Hauser
6.6.2
Module für die zyklische Datenübertragung
Das Messgerät ist ein so genannter modularer PROFIBUS Slave. Im Gegensatz zu einem
Kompaktslave ist der Aufbau eines modularen Slaves variabel, er besteht aus mehreren ein-
zelnen Modulen. In der GSD-Datei sind die einzelnen Module (Ein- und Ausgangsdaten) mit
ihren jeweiligen Eigenschaften beschrieben. Die Module sind den Steckplätzen (Slots) fest
zugeordnet, d.h. bei der Konfiguration der Module ist die Reihenfolge bzw. die Anordnung
der Module unbedingt einzuhalten (siehe nachfolgende Tabelle). Lücken zwischen konfigu-
rierten Modulen müssen mit dem Leerplatz Modul EMPTY_MODULE belegt werden.
Um den Datendurchsatz des PROFIBUS Netzwerkes zu optimieren, wird empfohlen, nur
Module zu konfigurieren, die im PROFIBUS Mastersystem verarbeitet werden.
Bei der Konfiguration der Module im PROFIBUS Mastersystem muss folgende Reihenfolge/
Zuordnung unbedingt eingehalten werden:
Reihenfolge
Steckplatz
(Slot)
1
TOTAL oder
2
SETTOT_TOTAL oder
SETTOT_MODETOT_TOTAL
3
DISPLAY_VALUE
4
CONTROL_BLOCK
TOTAL oder
5
SETTOT_TOTAL oder
SETTOT_MODETOT_TOTAL
Hinweis!
• Die Zuordnung der Messgrößen für den Analog Input Funktionsblock (1) und die Sum-
menzähler Funktionsblöcke (1...2) kann über die Funktion KANAL nicht verändert wer-
den. Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Module finden Sie im nachfolgenden
Kapitel.
• Nach dem Laden einer neuen Projektierung zum Automatisierungssystem, muss das Gerät
zurückgesetzt werden. Dies kann wie folgt durchgeführt werden:
– über die Vor-Ort Anzeige
– über ein Bedienprogramm (z.B. FieldCare)
– indem die Versorgungsspannung aus- und wieder eingeschaltet wird.
6.6.3
Beschreibung der Module
Modul AI (Analog Input)
Über das Modul AI (Steckplatz 1) wird die entsprechende Messgröße inkl. Status zyklisch an
den PROFIBUS Master (Klasse 1) übertragen. In den ersten vier Bytes wird die Messgröße in
Form einer Gleitkommazahl nach IEEE 754-Standard dargestellt. Das fünfte Byte enthält
eine zum Messwert gehörende, genormte Statusinformation. Weitere Informationen zum
Gerätestatus → 106
Eingangsdaten
Byte 1
Byte 2
Messgröße (IEEE 754-Gleitkommazahl)
Modul
Beschreibung
Analog Input Funktionsblock 1
AI
Ausgangsgröße → Volumenfluss (Werkeinstellung)
Summenzähler Funktionsblock 1
TOTAL → Ausgangsgröße = Volumenfluss (Werk-
einstellung)
SETTOT → Steuerung Summenzähler
MODETOT → Konfiguration Summenzähler
Vorgabewert für Vor-Ort Anzeige
Steuerung Gerätefunktionen
Summenzähler Funktionsblock 2
TOTAL → Ausgangsgröße = Volumenfluss (Werk-
einstellung)
SETTOT → Steuerung Summenzähler
MODETOT → Konfiguration Summenzähler
Byte 3
Inbetriebnahme
Byte 4
Byte 5
Status
91