Störungsbehebung
106
9.2.1
Darstellung des Gerätestatus auf dem PROFIBUS DP/PA
Darstellung im Bedienprogramm (azyklische Datenübertragung)
Der Gerätestatus kann über ein Bedienprogramm (z.B. FieldCare) abgefragt werden.
Funktionsgruppe → ÜBERWACHUNG → Funktion AKTUELLER SYSTEMZUSTAND.
Darstellung im PROFIBUS Mastersystem (zyklische Datenübertragung)
Werden die Module AI oder TOTAL für die zyklische Datenübertragung konfiguriert, so wird
der Gerätestatus gemäß PROFIBUS Profil Spezifikation 3.0 codiert und zusammen mit dem
Messwert über das Quality-Byte (Byte 5) an den PROFIBUS Master übertragen. Das Quality-
Byte ist in die Segmente Quality Status, Quality Substatus und Limits (Grenzwerte) unter-
teilt.
Quality
Status
Abb. 67:
Struktur des Quality-Byte
Der Inhalt des Quality-Byte ist dabei abhängig vom konfigurierten Fehlerverhalten im Ana-
log Input Funktionsblock. Je nachdem, welches Fehlerverhalten in der Funktion
FAILSAFE_TYPE eingestellt wurde, werden über das Quality-Byte folgende Statusinforma-
tionen an den PROFIBUS Master übertragen:
Bei Auswahl FAILSAFE_TYPE → FSAFE VALUE
Quality Code (HEX)
0x48
0x49
0x4A
Bei Auswahl FAILSAFE_TYPE → LAST GOOD VALUE (Werkeinstellung)
• vor dem Ausfall lag ein gültiger Ausgangswert vor:
Quality Code (HEX)
0x44
0x45
0x46
• vor dem Ausfall lag kein gültiger Ausgangswert vor:
Quality Code (HEX)
0x4C
0x4D
0x4E
Bei Auswahl FAILSAFE_TYPE → WRONG VALUE
Statusinformationen siehe Tabelle im nachfolgendem Kapitel
Messwert
Quality Substatus
Quality Status
Quality Substatus
UNCERTAIN
Substitute-Set
Quality Status
Quality Substatus
UNCERTAIN
Last usable value
Quality Status
Quality Substatus
UNCERTAIN
Initial Value
Promag 50 PROFIBUS DP/PA
Quality
Code
Byte 5
Limits
a0002707-de
Limits
OK
Low
High
Limits
OK
Low
High
Limits
OK
Low
High
Endress+Hauser