Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 84

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Template Positioner
Zustände & Funktionen
5.6.3
Funktion "TouchProbePositioning"
Hinweis!
Wurde das Standardprofil komplett abgefahren, ohne dass ein Touch Probe erkannt wurde, so wird
über g_nPosProfilerState die Meldung 200 ("Kein Touch Probe erkannt.") ausgegeben.
Das Touch−Probe−Profil wird vor seinem Start nicht auf Software−Endlagen überwacht. Wird wäh-
rend der Restwegpositionierung eine der Software−Endlagen erreicht, wird ein Anwender−QSP aus-
gelöst. Ein Freifahren von der Software−Endlage ist mit der Template−Funktion ManualJog möglich.
(^ 5−22)
Modi des Profilgenerators für eine
Der Profilgenerator besitzt folgende Modi für eine Restwegpositionierung mit Touch Probe:
Modus
10 Absolute Positionierung
mit relativer Restwegpositionierung
11 Modulo Positionierung
mit relativer Restwegpositionierung
12 Konstantfahrt
mit relativer Restwegpositionierung
13 Relative Positionierung
mit relativer Restwegpositionierung
14 Absolute Positionierung
mit absoluter Restwegpositionierung
15 Relative Positionierung
mit absoluter Restwegpositionierung
Hinweis!
·
Die Positioniermodi 10, 13, 14 und 15 setzen voraus, dass die Referenz bekannt ist.
·
Im Positioniermodus 11 wird die Referenz zurückgesetzt (gelöscht).
– Grund hierfür ist das Rücksetzen der Wegintegratoren im Profilgenerator, damit kein
Überlauf und somit Inkrementenverlust bei Endlosbewegungen erfolgt.
·
Im Positioniermodus 12 wird die Referenz nach dem möglichen Überlauf des internen
Wegintegrators zurückgesetzt (gelöscht).
– Grund hierfür ist der bei Konstantfahrt erlaubte Überlauf der Wegintegratoren. Ansonsten
würde bei einer anschließenden absoluten Positionierung nach dem Überlauf eine falsche
Position angefahren werden.
5−50
Restwegpositionierung−2−
Info
Dieser Modus setzt einen absoluten Nullpunkt voraus, der üblicherweise durch einen Refe-
renziervorgang ermittelt und in den Lage−Istwertintegrator des Profilgenerators geladen
wird. Alle Profile beziehen sich auf diesen Nullpunkt.
·
Wird ein Touch Probe erkannt, schaltet der Profilgenerator automatisch auf das zusätzli-
che Profil g_AuxMotionProfileNumber um und führt eine relative Positionierung mit den
Parametern dieses Profils durch.
In diesem Modus wird keine absolute Position vorgegeben, sondern stattdessen eine Weg-
distanz angefahren.
·
Wird ein Touch Probe erkannt, schaltet der Profilgenerator automatisch auf das zusätzli-
che Profil g_AuxMotionProfileNumber um und führt eine relative Positionierung mit den
Parametern dieses Profils durch.
Siehe auch Modus 2, "Konstantfahrt". ^ 5−35
·
Wird ein Touch Probe erkannt, schaltet der Profilgenerator automatisch auf das zusätzli-
che Profil g_AuxMotionProfileNumber um und führt eine relative Positionierung mit den
Parametern dieses Profils durch.
Wie Modus 1, "Relative Positionierung", wobei die internen Wegintegratoren nicht zurück-
gesetzt, sondern weiter inkrementiert werden (interne Begrenzung auf 2
·
Wird ein Touch Probe erkannt, schaltet der Profilgenerator automatisch auf das zusätzli-
che Profil g_AuxMotionProfileNumber um und führt eine relative Positionierung mit den
Parametern dieses Profils durch.
Siehe auch Modus 0 "Absolute Positionierung".
·
Wird ein Touch Probe erkannt, schaltet der Profilgenerator automatisch auf das zusätzli-
che Profil g_AuxMotionProfileNumber um und führt eine absolute Positionierung mit den
Parametern dieses Profils durch.
Siehe auch Modus 3 "Relative Positionierung".
·
Wird ein Touch Probe erkannt, schaltet der Profilgenerator automatisch auf das zusätzli-
che Profil g_AuxMotionProfileNumber um und führt eine absolute Positionierung mit den
Parametern dieses Profils durch.
·
Die internen Wegintegratoren werden in diesem Modus nicht zurückgesetzt, sondern
weiter inkrementiert (interne Begrenzung auf 2
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
31
− 1).
31
− 1).
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis