Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 83

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6.3
Touch−Probe−Auswertung
Für die Touch−Probe−Auswertung können Sie entweder die Touch−Probe−Schnittstelle des
Templates verwenden, oder stattdessen eine Anwender−definierte Schnittstelle, um die
Touch−Probe−Signale im Anwendungsprogramm auszuwerten.
Setzen Sie
·
g_bTPEnable auf TRUE, um die Touch−Probe−Schnittstelle des Templates freizugeben
bzw.
·
g_bUserTPEnable auf TRUE, um die Anwender−definierte Schnittstelle freizugeben.
Hinweis!
Die Anwender−definierte Schnittstelle besteht aus den Eingangsvariablen g_bActTPReceived sowie
g_dnUserLastScan_p und ist mit Hilfe der Funktionen & FBs der Funktionsbibliothek
LenzeTPDrv.lib zu konfigurieren.
Wenn Sie Anwender−definierte Schnittstelle freigeben, stellen Sie sicher, dass zugleich die Touch−
Probe−Schnittstelle des Templates gesperrt ist (g_bTPEnable = FALSE).
Für eine korrekte Auswertung der Touch−Probe−Signale sollte das Anwendungsprogramm, das die
Touch−Probe−Signale verarbeitet, in der Taskkonfiguration vor "Program_Task1" eingefügt werden.
Restwegpositionierung
Bei einer Restwegpositionierung (Modus 10 ... 15) wird wie auch bei einer Standardpositionierung
zuerst das Standardprofil g_wMotionProfileNumber im entsprechenden Modus abgefahren.
Wird während des Verfahrens ein Touch Probe erkannt, so erfolgt ein automatischer Wechsel auf das
Profil g_wAuxMotionProfileNumber, mit dessen Parametern der Profilgenerator daraufhin die Posi-
tionierung im entsprechenden Modus fortsetzt.
Abb. 5−12
Beispiele für eine Restwegpositionierung nach Erkennung eines Touch Probe

Standardprofil (g_wMotionProfileNumber)
Zusätzliches Profil für Restwegpositionierung (g_wAuxMotionProfileNumber)
·
Eine aktive Restwegpositionierung wird durch den Zustand TRUE am Ausgang
g_bAuxProfileBusy angezeigt.
·
Während der Restwegpositionierung führt ein weiterer Touch Probe zu einem Neustart, d. h.
das zweite Profil für die Restwegpositionierung wird ausgehend von der aktuellen Position
erneut abgefahren. Voraussetzung hierfür ist, dass der entsprechende Positioniermodus noch
ausgewählt und das Profil für die Restwegpositionierung noch vorgegeben ist.
·
Über den Parameter C3036 kann die Entprellzeit für den Touch−Probe−Eingang eingestellt
werden. Nach dem Erkennen eines Touch Probe ist die Auswertung weiterer
Touch−Probe−Signale für die Länge der in C3036 eingestellten Zeit deaktiviert.
L
v [m/s]

Touch probe
v [m/s]

TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
Template Positioner
Zustände & Funktionen
Funktion "TouchProbePositioning"
Touch probe
t [s]
t [s]
5−49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis