Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Template Positioner
4
Inbetriebnahme des Templates
8
Step
?
JA
9
Step
10
Step
11
Step
12
Step
13
Step
4−6
Kompilieren Sie das Projekt:
·
Betätigen Sie die Funktionstaste <F11> bzw. wählen Sie Projekt W Alles übersetzen.
Sind Fehler aufgetreten?
NEIN ð 10
Führen Sie eine Fehleranalyse durch:
·
Betätigen Sie die Funktionstaste <F4> bzw. wählen Sie Bearbeiten W Nächster Fehler.
ð 9
Speichern Sie das Projekt:
·
Betätigen Sie die Tastenkombination <Strg>+<S> bzw. wählen Sie Datei W Speichern.
Falls noch nicht getan, tragen Sie unter Projekt W Projektinformation eine Legende bzgl.
Autor, Version und Historie ein.
Loggen Sie sich ein:
·
Betätigen Sie die Tastenkombination <Alt>+<F8> bzw. wählen Sie Online W Einloggen.
·
Bestätigen Sie die Abfrage "Soll das neue Programm geladen werden?" mit Ja.
Beachten Sie bei den folgenden Schritten zur Parametrierung:
Ein erneuter Programmdownload überschreibt die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen der
Codestellen mit den im Instanz−Parametermanager festgelegten Initialisierungswerten!
Initialisierungswerte, die nach einem erneuten Programmdownload wieder verfügbar sind, legen
Sie folgendermaßen fest:
·
Öffnen Sie vor dem Einloggen über den Object Organizer die Codestellen−Initialisierungs-
werte (Register Ressourcen).
·
Nehmen Sie die Einstellungen für die entsprechenden Codestellen vor.
·
Speichern Sie das Projekt und loggen Sie sich ein.
·
Speichern Sie nach dem Einloggen den Parametersatz mit C0003 = 1.
Des Weiteren haben Sie folgende zwei Möglichkeiten zum Speichern von Codestellenwerten:
·
Initialisieren Sie Codestellen im Instanz−Parametermanager.
·
Erstellen Sie eine Parametersatzdatei mit Ihren Einstellungen mittels GDC/GDC easy.
Stellen Sie den Motortyp sowie die max. Motordrehzahl ein:
·
Öffnen Sie im Parametermonitor (Object Organizer/Register Ressourcen) den Ordner Motor/Rück-
führsystem W Motoreinstellung.
·
Wählen Sie in C0086 den verwendeten Motortyp aus.
·
Tragen Sie in C0011 die max. Motordrehzahl ein.
– Verwenden Sie hierfür die Nenndrehzahl des Motors, die Sie vom Typenschild ablesen können.
Stellen Sie das Rückführsystem ein:
·
Öffnen Sie im Parametermonitor (Object Organizer/Register Ressourcen) den Ordner Motor/Rück-
führsystem W Rückführsysteme.
·
Wählen Sie in C0025 das verwendete Rückführsystem aus.
Über C3000 und C3001 können Sie die Motor− bzw. Encoder−Anbaulage anpassen.
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis