Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Template Positioner
4
Inbetriebnahme des Templates
17
Step
18
Step
19
Step
20
Step
4−10
Stellen Sie die Software−Endlagen, gemessen von der Nullposition, ein:
·
Öffnen Sie im Parametermonitor (Object Organizer/Register Ressourcen) den Ordner Eigene
IEC1131−Codestellen W BasicParameter.
·
Tragen Sie in C3040 die positive Software−Endlage ein.
·
Tragen Sie in C3041 die negative Software−Endlage ein.
Software−Endlagen sind Positionen bzw. Entfernungen gemessen von der Nullposition. Sie defi-
nieren softwaremäßig die Grenzen des nach einer Referenzierung festgelegten Maßsystems.
 Negative Software−Endlage
‚ Positive Software−Endlage
Die Software−Endlagen müssen nicht zwingend positiv und negativ eingestellt werden sondern
können auch beide positiv oder negativ sein.
Stellen Sie die Parameter für das Handfahren ein:
·
Tragen Sie in C3020 die Geschwindigkeit in [unit]/s ein, die während des Handfahrens erreicht
werden kann.
·
Tragen Sie in C3021 die Beschleunigungsrampe in [unit]/s
·
Tragen Sie in C3022 die Bremsrampe in [unit]/s
Handfahren bedeutet, den Antrieb in negativer oder positiver Richtung aufgrund eines Handfahr-
signals drehen zu lassen. Die manuelle Handfahrt wird durch Rücknahme des Handfahrsignals
oder einer Systembegrenzung (Endschalter, Software−Endlage) gestoppt.
Beispiel:
Wenn Sie eine Handfahrgeschwindigkeit von 360 [unit]/s in C3020 eintragen, und diese soll in
0.5 s erreicht werden, so ergibt sich für C3021 ein Wert von 720 [unit]/s
·
Überprüfen Sie, ob die gewünschte Beschleunigung aufgrund des Motormomentes überhaupt
möglich ist.
·
Stellen Sie die Geschwindigkeit unter C3020 nicht so hoch ein, dass die Endschalter über-
fahren werden.
Stellen Sie die Schleppfehlerwarngrenze sowie die Schleppfehlergrenze ein:
·
Tragen Sie in C3030 die Schleppfehlerwarngrenze in [unit] ein, bei deren Erreichen eine Warnung in
der Visualisierung angezeigt werden soll.
·
Tragen Sie in C3031 die Schleppfehlergrenze in [unit] ein, bei deren Erreichen ein sofortiger Stopp
der Maschine eingeleitet werden soll.
Ein Schleppfehler ist die Differenz aus Sollposition und Istposition und entsteht, wenn der An-
trieb aufgrund seines Trägheitsmoments der eigentlichen Sollposition hinterherläuft.
Schleppfehler sind auszugleichen bzw. einzugrenzen, da durch zu große Schleppfehler starke
Einschwingvorgänge seitens der Maschine beim Aufholen der Wegdifferenz enstehen können.
Starten Sie die PLC:
·
Betätigen Sie die Funktionstaste <F5> bzw. wählen Sie Online W Start.
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
±
C3041

2
ein.
2
ein.
360 [unit]/s
720 [unit]/s
+
2
0.5 s
0
C3040
2
:
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis