Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 120

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Template Positioner
Zustände & Funktionen
5.7.1
Funktion "TemplateControl"
Wann ist die Überwachung deaktiviert?
Die Überwachung der Software−Endlagen ist deaktiviert, wenn
·
beide Software−Endlagen (C3040/C3041) auf "0" eingestellt sind.
·
die Referenz nicht bekannt ist (g_bHomePositionAvailable = FALSE)
·
eine Referenzfahrt ausgeführt wird.
·
eine Positionierung über die externe Sollwertschnittstelle bei istwertbasierter
SW−Endlagenüberwachung (C3042 = 1) ausgeführt wird.
5.7.1.4
Auswertung von Hardware−Endlagen (Endschaltern)
Hardware−Endlagen (Endschalter) können über die Variablen g_bLimitSwitchNeg und
g_bLimitSwitchPos drahtbruchsicher (LOW−aktiv) ausgewertet werden.
·
Wenn Sie Endschalter einsetzen, übergeben Sie die Adressen der Eingänge, an denen die
Endschalter angeschlossen sind, an diese beiden Variablen:
VAR_GLOBAL
(* Read/Write variables *)
...
® g_bLimitSwitchNeg AT %IX1.0.1: BOOL;
® g_bLimitSwitchPos AT %IX1.0.2: BOOL;
...
END_VAR
Abb. 5−20
Beispiel: Endschalter am Eingang E1/E2 der 9300 Servo PLC und Adressenübergabe an die entsprechenden Variablen.
·
Im Zustand "ManualJog" bremst der Antrieb über die eingestellte Quickstop−Rampe in den
Stillstand und die Meldung "Fail_QSPNegLimitSwitch" bzw. "Fail_QSPPosLimitSwitch" wird
angezeigt, wenn ein Endschalter angefahren wird. Es erfolgt ein Wechsel in den Zustand
"Trouble".
– Die Quickstop−Rampe stellen Sie über den entsprechenden Parameter der Motorsteuerung
ein (z. B. C0105 bei der 9300 Servo PLC).
·
Im Zustand "Homing" reversiert der Antrieb, wenn ein Endschalter angefahren wird.
5−86
9300 Servo PLC
X5
(* = DIGIN1 *)
(* = DIGIN2 *)
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
DIGIN1 (%IX1.0.1)
DIGIN2 (%IX1.0.2)
E1 E2 E3 E4
E5
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis