Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 110

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Template Positioner
Zustände & Funktionen
5.6.7
Funktion "PositionCorrection"
Eingabe der Messwerte
Die Messwerte können anhand der erstellten Messwerttabelle einfach in die entsprechenden Subco-
destellen der Parameter C3090 und C3091 übertragen werden:
Messung Nr.
1
2
3
4
...
n
* Parametereingabe erfolgt im Festkommaformat mit 4 Nachkommastellen
Die Eingabe der Werte in die entsprechenden Subcodestellen können Sie z. B. über den Parameter−
Monitor vornehmen:
1. Stellen Sie sicher, dass Sie in der PLC eingeloggt sind.
2. Öffnen Sie im Parameter−Monitor (Object Organizer W Register Ressourcen) den Ordner
Eigene IEC1131−Codestellen W POUPositionCorrection.
3. Geben Sie in die Codestellen die entsprechenden Werte ein.
Achtung!
Ein erneuter Programmdownload überschreibt die von Ihnen vorgenommenen Einstellungen der
Codestellen mit den Initialisierungswerten!
Hinweise
·
Die Messpositionen müssen nicht äquidistant sein, auch muss nicht bei der Messposition "0"
begonnen werden.
·
Die Messpositionen müssen in aufsteigender Reihenfolge in die Subcodestellen eingetragen
werden.
·
Für die Anzahl der Messpunkte sind nur 2
·
Die benötigte Rechnenzeit steigt linear mit der Anzahl der Messpunkte. Legen Sie daher die
Anzahl der Messpunkte über C_byNumberOfPosCorrectionValues nicht unnötig groß an, um
keine Rechenzeit zu verschwenden.
5−76
Angefahrene Sollposition
j
soll
Subcode
100 [unit]
1
230 [unit]
2
400 [unit]
3
480 [unit]
4
...
...
___ [unit]
n
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
Gemessene Abweichung von der Sollposition
Dj = j
− j
ist
C3090
Parametereingabe*
1000000
−1.00 [unit]
2300000
0.00 [unit]
4000000
1.80 [unit]
4800000
2.00 [unit]
...
...
___
___ [unit]
n
−Werte zulässig, also z. B. 16, 32, 64, usw.
soll
C3091
Subcode
Parametereingabe*
1
−10000
2
0
3
18000
4
20000
...
...
n
___
L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis