Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 51

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.4.1
Hinweis!
Damit bei der Referenzsuche das Touch−Probe− bzw. Nullimpuls−Signal korrekt erfasst wird, stellen
Sie sicher, dass in der PLC die Touch−Probe−Aktivierung (pos./neg. Flanke) sowie die
Touch−Probe−Auswahl entsprechend parametriert sind:
·
für Homing−Mode 0 ... 5: Auswahl Touch Probe über Nullimpuls
·
für Homing−Mode 6 ... 11: Auswahl Touch Probe über digitalen Eingang
Weitere Informationen zur Touch−Probe−Parametrierung finden Sie im Handbuch zur
entsprechenden PLC.
Endschalter als Referenzschalter verwenden
In den Referenzfahrt−Modi 12 und 13 werden die entsprechenden Endschalter als Referenzschalter
verwendet.
Signalverlauf für einen Endschalter , der gleichzeitig als Referenzschalter verwendet wird.
Abb. 5−3
Hinweis!
Wenn Sie einen Endschalter als Referenzschalter verwenden, ist die Geschwindigkeit für die
Referenzfahrt so anzupassen, dass der Antrieb auf dem Endschalter zum Stillstand kommt und von
dort aus reversiert !
Digitale Eingänge der PLC den Endschalter−/Referenzschalter−Variablen zuordnen
Die Zuordnung der digitalen Eingänge der PLC zu den entsprechenden Eingangsvariablen für die
Endschalter−/Referenzschalter−Signale erfolgt über die direkten Adressen der digitalen Eingänge.
Beispiel:
·
Endschalter links (negativ) am digitalen Eingang 1
·
Referenzschalter am digitalen Eingang 3
·
Endschalter rechts (positiv) am digitalen Eingang 2
g_bLimitSwitchNeg AT %IX1.0.1: BOOL;
g_bHomingMark AT %IX1.0.3: BOOL;
g_bLimitSwitchPos AT %IX1.0.2: BOOL;
L
v [rpm]
v
ref
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
Template Positioner
Zustände & Funktionen
Funktion "Homing"
1

0
(* = DIGIN1 *)
(* = DIGIN3 *)
(* = DIGIN2 *)
t [s]
t [s]
5−17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis