Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenze 9300 Servo PLC Handbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 9300 Servo PLC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
5.6.1.6
Positioniermodi (allgemein)
Modus "Absolute"
In diesem Positioniermodus wird mit den eingestellten Profilparametern auf das absolute Lageziel
gefahren.
·
Voraussetzung: Die Referenz muss bekannt sein (g_bHomePositionAvailable = TRUE).
·
Der maximale Weg beträgt
·
Ein Hin− und Herwechseln zwischen absoluter und relativer Positionierung ist möglich, ohne
dass hierdurch die Referenz verloren geht.
Modus "Modulo"
In diesem Positioniermodus können endlose Relativbewegungen wie z. B. bei Rundtischanwendun-
gen durchgeführt werden, da vor jedem Start einer Positionierung die internen Wegintegratoren zu-
rückgesetzt werden.
·
Nach einer Positionierung in diesem Modus ist eine anschließende absolute oder relative
Positionierung nicht mehr möglich, da die Referenz durch das Rücksetzen der
Wegintegratoren nicht mehr bekannt ist.
·
Die maximale Distanz beträgt
Modus "Speed"
In diesem Positioniermodus wird eine Endlosfahrt ("Konstantfahrt") durchgeführt, d. h. es wird auf
die im Profil definierte Geschwindigkeit beschleunigt bzw. verzögert und dann mit dieser Geschwin-
digkeit endlos weitergefahren.
·
Nach einer Positionierung in diesem Modus ist eine anschließende absolute oder relative
Positionierung möglich, da die Wegintegratoren nicht zurückgesetzt werden.
·
Der maximale Weg beträgt
Modus "Relative"
In diesem Positioniermodus wird mit den eingestellten Profilparametern ausgehend von der aktuel-
len Position um eine Distanz gefahren.
·
Voraussetzung: Die Referenz muss bekannt sein (g_bHomePositionAvailable = TRUE).
·
Die maximale Distanz beträgt
·
Ein Hin− und Herwechseln zwischen relativer und absoluter Positionierung ist möglich, ohne
dass hierdurch die Referenz verloren geht.
Touch−Probe−Positioniermodi
Unter einer Touch−Probe−Positionierung versteht man das Starten einer definierten Bewegung mit
absoluten oder relativen Ziel (dem Touch−Probe−Weg) durch ein Hardware−Interrupt−Signal.
·
Durch das Hardware−Interrupt−Signal erfolgt zugleich das schnelle Abspeichern der
Istposition, die als Bezugspunkt für den Touch−Probe−Weg dient.
·
Diese Art der Positionierung wird auch als Restwegpositionierung bezeichnet, da man oft ein
Touch−Probe−Signal nutzt, um bei laufender Bewegung um einen Restweg zu positionieren.
·
Für eine Touch−Probe−Positionierung stehen wiederum verschiedene Modi zur Verfügung.
Siehe Funktion TouchProbePositioning.
L
Template Positioner
±
2140000000 Inkremente.
±
2140000000 Inkremente.
±
2140000000 Inkremente.
±
2140000000 Inkremente.
(^ 5−44)
TP Positioner Servo PLC 5.0 DE
Zustände & Funktionen
Zustand "Positioning"
5−31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis