Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bewegen - HUPFER SPTW-2/EBF Betriebsanleitung

Speisentransportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPTW-2/EBF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kapitel 5
Seite 24
§
Für kleinere Gastro-Norm-Behälter passende Einhängestege in die Warmhaltebecken einsetzen.
§
Gastro-Norm-Behälter in die Warmhaltebecken einsetzen.
§
Passende Deckel auflegen, um Wärmeverlust zu vermeiden.
Pro Wärmeschrankfach stehen 5 Paar Auflagesicken im Abstand vom 75 mm zur Verfügung. Zur optimalen
Ausnutzung des Schrankfachs sollten Gastro-Norm-Behälter mit einer Tiefe von 65 mm eingesetzt werden.
Neben Gastro-Norm-Behältern können auch Roste oder Einschubkörbe mit fertig portionierten Speisen in
die Wärmeschränke eingesetzt werden.
Die Verwendung von GN 2/3-, GN 1/2- und GN 1/3-Behältern ist ebenfalls möglich. Das Einhängen noch
kleinerer Behälter ist nicht möglich.
5.2.4

Bewegen

VORSICHT
§
Alle Regler auf 0 stellen.
§
Das Gerät am Ein-/Aus-Schalter ausschalten.
§
Netzstecker ziehen und in die vorgesehene Halterung einhängen.
§
Totalfeststeller lösen.
§
Speisentransportwagen an den Schiebegriffen fassen und zum Zielort fahren.
§
Am Zielort mit den Totalfestestellern sichern und vergewissern, dass sie eingerastet sind und das Ge-
rät gegen unbeabsichtigtes Verschieben gesichert ist.
§
Das Gerät wieder an das Stromnetz anschließen.
§
Den Speisentransportwagen am Ein-/Aus-Schalter einschalten.
§
Mit dem Regler die gewünschte Leistung für die entsprechenden Warmhaltebecken einstellen.
Klappbord verwenden
Abbildung 6
§
Das Klappbord (1) nach oben schwenken.
§
Die Stützen (2) ausklappen.
§
Die Stützen so platzieren, dass die Stifte (3) beim Absenken des Klappbords in die vorhandenen Lö-
cher passen.
Das Einklappen des Bords erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Speisentransportwagen
SPTW-2/EBF | SPTW-3/EBF | SPTW-2/EBF-S | SPTW-3/EBF-S | SPTW-2/EBF-K | SPTW-3/EBF-K
Personen- und Sachschäden durch unsachgemäßen Transport
Speisentransportwagen dürfen nur mit geschlossenen Türen und geschlosse-
nem Deckel bewegt werden. Nicht geschlossene Türen können sich während
des Transportes öffnen und zu Beschädigungen oder Verletzungen führen.
Kontrollieren Sie vor dem Bewegen des Speisenausgabewagens, ob die
Türen geschlossen und die Deckel verriegelt sind.
Klappbord ausklappen
Bedienung
Betrieb
4330025_A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis