Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Und Technische Daten; Leistungsbeschreibung; Bestimmungsgemäßer Gebrauch - HUPFER SPTW-2/EBF Betriebsanleitung

Speisentransportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPTW-2/EBF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kapitel 3
Seite 12
3

Beschreibung und Technische Daten

3.1

Leistungsbeschreibung

Speisentransportwagen nehmen fertig zubereitete Speisen auf und halten sie warm. Die Speisen können
dabei entweder in Gastro-Norm-Behältern in die Warmhaltebecken eingesetzt, oder in Gastro-Norm-
Behältern, auf Rosten oder in Einschubkörben in die Wärmeschränke eingesetzt werden. Im abgeschalteten
Zustand und mit Einsatz einer Kältespeicherplatte können die Schrankfächer auch für Kaltspeisen und ge-
kühlte Beilagen wie z.B. Salate, Brot, Aufschnitt und Desserts genutzt werden. Warmhaltebecken und Wär-
meschränke sind thermisch gegeneinander und untereinander getrennt.
Die Hauptfunktionen der mobilen Speisentransportwagen sind die Heißbevorratung, der Kurzstreckentrans-
port und die Warmausgabe von Speisen.
Speisentransportwagen kommen überall da zum Einsatz, wo Tablettsysteme nicht wirtschaftlich einzusetzen
sind und die freie Wahl der Portionsgröße ein besonders wichtiges Entscheidungskriterium darstellt.
Die Anzahl der Verpflegungsteilnehmer ist abhängig von Anzahl der Menükomponenten.
Speisentransportwagen sind in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten erhältlich. Alle Modelle sind mit
Warmhaltebecken und Wärmeschränken ausgestattet.
§
Die Speisentransportwagen SPTW-2/EBF-S und SPTW-3/EBF-S werden über den Warmhaltebecken
mit einem zweiteiligen Schiebedeckel geschlossen.
§
Die Speisentransportwagen SPTW-2/EBF-K und SPTW-3/EBF-K sind mit einem Klappdeckel ausge-
stattet, der sich 1/3 zu 2/3 nach links und rechts öffnen lässt.
3.2
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Speisentransportwagen sind zur Heißbevorratung, d.h. zum Warmhalten von heiß eingegebenen Speisen
vorgesehen. Das Aufwärmen kalter Speisen oder das Garen von warm eingegeben Produkten ist nicht mög-
lich.
Speisentransportwagen sind ausschließlich für den Transport von Lebensmitteln in Gastro-Norm-Behältern
oder portionierten Speisen auf Rosten oder in Körben vorgesehen.
Bei Geräten mit Folienheizung ist die Trockenbeheizung der Warmhaltebecken nicht erlaubt.
Auf Geräten mit geschlossenem Schiebedeckel (SPTW-2/EBF-S und SPTW-3/EBS-S) dürfen darüber hin-
aus Gegenstände mit festem Stand transportiert werden, die mit einer rutschfesten Unterlage gegen Herun-
terfallen gesichert sind. Das sind z.B. Geschirr, Besteck und Servietten in geeigneten Transportbehältern
oder auf Tabletts.
Die maximale Belastung pro Deckelsegment darf nicht überschritten werden. Punktlasten sind zu vermeiden,
da sonst Deformationen in der Blechoberfläche nicht auszuschließen sind.
Die Speisentransportwagen sind nur zum Kurzstreckentransport. Bei Transporten über längere Strecken
muss das Gerät in regelmäßigen Zeitabständen an eine Stromversorgung angeschlossen, die Beheizung
einschaltet und die Produkte nacherwärmt werden.
Bei der Kühlung von Speisen oder deren Komponenten ist es zwingend notwendig, die jeweiligen gesetzli-
chen Vorschriften zu den Lagerbedingungen (Dauer und Temperatur) einzuhalten.
Der bestimmungsgemäße Gebrauch schließt die vorgegebenen Verfahren, die Einhaltung der angegebenen
Spezifikationen, sowie die Benutzung des mitgelieferten oder zusätzlich erhältlichen originalen Zubehörs ein.
Jeder andere Gebrauch des Gerätes gilt als nicht bestimmungsgemäß.
Speisentransportwagen
SPTW-2/EBF | SPTW-3/EBF | SPTW-2/EBF-S | SPTW-3/EBF-S | SPTW-2/EBF-K | SPTW-3/EBF-K
Beschreibung und Technische Daten
Leistungsbeschreibung
4330025_A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis