Einleitung Kapitel 1 Seite 2 Geräteinformation Einleitung Geräteinformation Gerätebezeichnung Tablett-Transportwagen Gerätetyp/ en TTW/V Hersteller HUPFER® Metallwerke GmbH & Co. KG Dieselstraße 20 48653 Coesfeld Postfach 1463 48634 Coesfeld ' +49 2541 805-0 +49 2541 805-111 www.hupfer.de info@hupfer.de Tablett-Transportwagen TTW/V Für einen sicheren Betrieb und um Schäden zu vermeiden lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig und aufmerksam durch! Sorgen Sie dafür, dass das Bedienpersonal auf Gefahrenquellen und mögliche Fehlbedienungen hinge-...
Ausstattung und optionales Zubehör Technische Daten Typenschild Transport, Inbetriebnahme und Stilllegung Transport Aufstellen und Inbetriebnahme Lagerung und Verwertung Bedienung Betrieb Maßnahmen zum Betriebsende Störungssuche und Fehlerbeseitigung Hinweise zur Störbehebung Störung- und Maßnahmentabelle Reinigung und Pflege Sicherheitsmaßnahmen Hygienemaßnahmen Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Seite 4
Einleitung Kapitel 1 Seite 4 Inhaltsverzeichnis Reinigung und Pflege 7.3.1 Reinigungs- und Pflegetabelle Spezielle Pflegeanweisungen Ersatzteile und Zubehör Ersatzteil- und Zubehörliste Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
Wasserstrahl (Überflutungsschutz) Schutz gegen Wassereindringung bei zeitweisem Eintauchen Schutz gegen Druckwasser bei dauern- dem Untertauchen Light Emitting Diode Leuchtdiode Fehlerstromschutzeinrichtung (FI). In der EU ist die englische Bezeichnung RCD (Re- sidual Current Device) in der Normung üblich. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Steckern und Steckdosen. Unterwiesene Personen Als unterwiesene Person gilt, wer über die ihr übertragenen Aufgaben und die mögli- chen Gefahren bei unsachgemäßem Verhalten unterrichtet und erforderlichenfalls angelernt, sowie über die notwendigen Schutzeinrichtungen und Schutzmaßnahmen belehrt wurde. Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
Mit ’rechts’ wird die Seite bezeichnet, die von der Vorderseite (vorne) aus gesehen rechts liegt. Links Mit ’links’ wird die Seite bezeichnet, die von der Vorderseite (vorne) aus gesehen links liegt. Auf dieser Sei- te wird der optionale Zentralfeststeller montiert. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Text näher erläutert. In diesem Beispiel wurde das allgemeine Gefah- rensymbol verwendet. HINWEIS Kurzbeschreibung der Zusatzinformation Es wird auf einen besonderen Umstand hingewiesen, bzw. eine wichtige Zusatzinformation zum jeweiligen Thema gegeben. INFO Kurztitel Enthalten zusätzliche Informationen zur Arbeitserleichterung oder Empfehlun- gen zum jeweiligen Thema. Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
Nicht über schiefe Ebenen oder Treppen fahren. Beim Anfahren an Wände und Umfahren von Hin- dernissen immer auf im Weg befindliche Personen oder Hindernisse achten. § Den Tablett-Transportwagen darf auch im Zugbetrieb nicht schneller als mit Schrittgeschwindigkeit bewegt werden. Schwere Geräte lassen sich nur schwer abbremsen und lenken. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
In regelmäßigen Abständen Inspektionen am Gerät durchführen. Auftretende Mängel, wie z. B. lose Verschraubungen müssen beseitigt werden. § Arbeiten zur Störungsbehebung dürfen nur von autorisierten Fachkräften durchgeführt werden. § Defekte Komponenten sollten nur durch Originalteile ersetzt werden. Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
Tablett-Transportwagen dürfen nur mit geschlossenen Türen und ausschließlich an den Schubstangen ver- fahren werden. Galeriestangen sind nicht geeignet und können beschädigt werden. Bei nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch übernehmen Hersteller und Lieferanten keinerlei Haftung für Folgeschäden. Schäden aus missbräuchlicher Verwendung führen zum Verlust der Haftung und der Ge- währleistungsansprüche. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Hersteller autorisierten Servicetechniker durchgeführt werden. Empfehlungen für Induktionsgeschirr werden auf Wunsch zur Verfügung gestellt. Isolier-Clochen für das Hauptspeisen-Geschirr (Fahnenteller Ø 240 bis 260 mm und Eintopfschalen Ø 170 bis 190 mm) sind ebenfalls als Sonderzubehör erhältlich. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Seite 15
2 x 10 3 x 8 3 x 10 Einschubart Längseinschub Längseinschub Längseinschub Tablettgröße 530x370 530x370 530x370 Schrankräume Anzahl Flügeltüren Anzahl max. Geschwindig- km/h keit im Zugbetrieb Die entsprechenden Prüfzeichen finden Sie auf unserer Homepage unter www.hupfer.de. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Temperaturschwankungen, um die Bildung von Kondenswasser zu verhin- dern. HINWEIS Zwischenlagerung Tablett-Transportwagen, die über einen längeren Zeitraum nicht in Betrieb sind, sollten mit offenen Türen zwischengelagert werden, um Geruchsbildung im Innenraum zu vermeiden. Zur Wiederinbetriebnahme muss das Gerät sauber und trocken sein. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Seite 18
Wir bieten unseren Kunden an, ihre Altgeräte durch uns entsorgen zu lassen. Kontaktieren Sie dazu uns oder einen unserer Vertriebspartner. Verpackung und Verpackungsmaterialien können unter Angabe der Entsorgungsvertragsnummer bei ei- nem Recyclingunternehmen abgegeben werden. Falls die gültige Entsorgungsvertragsnummer nicht vor- ® liegt, kann diese beim HUPFER - Service erfragt werden. Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
Am Zielort die Rollen mit den Totalfeststellern sichern. § Türen entriegeln. § Tabletts entnehmen. Maßnahmen zum Betriebsende Um den Tablett-Transportwagen still zu setzen folgendermaßen vorgehen: § Den Tablett-Transportwagen (wenn erforderlich) vorsichtig zum Zielort schieben oder ziehen. § Die Rollen mit den Totalfeststellern sichern. Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Rollenlager beschädigt Defekte Rollen austauschen rend des Transportes nach links oder rechts Totalfeststeller zeigen keine Fest- Feststellbremse abgenutzt Feststellbremse erneuern oder de- stellwirkung fekte Rollen ersetzen Laufgeräusche der Rollen Rollenlager defekt Rollen austauschen Rollen-Oberfläche verklebt Reinigung mit Wasser Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
Die Mittelwand anheben. § Die untere Kante über die Halterung zur Seite schwenken. § Die Mittelwand entnehmen. 7.3.1 Reinigungs- und Pflegetabelle Reinigungs- und Pflegemaßnahmen Aktion Innenraum des Tablett-Transportwagens reinigen Innenraum des Tablett-Transportwagens desinfizieren Tablett-Transportwagen auf mechanische Schäden untersuchen Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Berührung, kann dies der Auslöser von Korrosion sein. Verwenden Sie deshalb zur mecha- nischen Reinigung ausschließlich Edelstahlwolle oder Bürsten mit Natur-, Kunststoff oder Edel- stahlborsten. Stahlwolle oder Bürsten mit unlegiertem Stahl führen zu Fremdrost durch Abrieb. Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...
1/2 EN mit Mittelsteg 0163356 Tablett 1/1 EN geteilt für thermische Trennwand 0163034 Tablett 1/1 GN geteilt für thermische Trennwand, mit 2 Induktionsposi- tionen 0124553 Bord für Getränkebehälter Längseinschub: Breite 370 mm 0124552 Bord für Getränkebehälter Längseinschub: Breite 530 mm Tablett-Transportwagen 91275972_A1 TTW/V...
Seite 24
Kapitel 8 Seite 24 Ersatzteil- und Zubehörliste 7215010 Stapeleinschubkorb 530/370/108, Edelstahl kunst- stoffbeschichtet 0162628 Kartenhalter 107/72/44 anhängbar 7500895 Papierklemme Edelstahl 90/18/70 0163218 Galerie umlaufend, für TTW 1 0163219 Galerie umlaufend, für TTW 2 0162961 Anbindungskomponente für IAS Tablett-Transportwagen TTW/V 91275972_A1...