Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Betriebsanleitung
Warmhaltebecken Therma Dry
WHB TD
Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für HUPFER Therma Dry WHB TD-Serie

  • Seite 1 Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry WHB TD Vor Beginn aller Arbeiten Anleitung lesen!
  • Seite 2 E-Mail: info@hupfer.de Internet: www.hupfer.com Dokumentinformationen Letzte Aktualisierung: 31.01.2023 Index: 1, de_DE Alle Texte, Abbildungen und graphischen Gestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Die Vervielfältigung, Verbreitung und Ausstellung ist ausschließlich zu betriebsinternen Zwecken freigegeben. © Hupfer Metallwerke GmbH & Co. KG, Coesfeld 2023...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen............. Produktinformationen............Zielgruppe............... Symbole................Produktbeschreibung............Funktion................Übersicht................. Ausstattungsmerkmale........... Ausstattungsoptionen............. Technische Daten............Typenschild..............10 Sicherheitsinformationen............10 Bestimmungsgemäße Verwendung........ 10 Bestimmungswidrige Verwendung........11 Sicherheitshinweise............11 3.3.1 Allgemein............... 11 3.3.2 Transport..............11 3.3.3 Arbeiten an der Elektrik......... Bedienung................
  • Seite 4 Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Wartung und Reparatur............20 Wartungsintervalle............20 Fehlerdiagnose............... 20 Reparatur und Ersatzteile..........21 Wiederinbetriebnahme............ 21 Entsorgung................21 4 / 21...
  • Seite 5: Allgemeine Informationen

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Allgemeine Informationen Produktinformationen Produktname Warmhaltebecken Therma Dry Produkttyp WHB TD mTR WHB TD mTR fWB Produktgrößen GN-1/1 GN-2/1 GN-3/1 GN-4/1 GN-5/1 Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an die folgenden Personen- gruppen, die die aufgeführten Tätigkeiten mit oder an dem Produkt ausführen: Bedienpersonal ■...
  • Seite 6: Symbole

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Symbole GEFAHR "Gefahr" kennzeichnet eine gefährliche Situation, die unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt. WARNUNG „Warnung“ kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu schwerer Verletzung führen kann. VORSICHT „Vorsicht“ kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichter bis mittelschwerer Verletzung führen kann. HINWEIS „Hinweis“...
  • Seite 7: Übersicht

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Übersicht Einbaugerät Warmhaltebecken Beschickungsklappe Energieregler Ein-Aus-Schalter Einbaugerät, für Wärmebrücke Warmhaltebecken Beschickungsklappe Energieregler Ein-Aus-Schalter Blindkappe für Steckdoseneinbau Breiter Rand zur direkten Aufnahme einer Hupfer Wämebrücke 7 / 21...
  • Seite 8: Ausstattungsmerkmale

    Wärmebrücke mit Infrarotstrahlern, LED (optional) und Husten- und Spuckschutz Warmhaltebecken Beschickungsklappe Energieregler Ein-Aus-Schalter Blindkappe für Steckdoseneinbau Breiter Rand zur direkten Aufnahme einer Hupfer Wärmebrücke Steher der Wärmebrücke Gehäuse mit eingebauten Infrarotstrahlern und LED (optional) Husten- und Spuckschutz 8 / 21...
  • Seite 9: Technische Daten

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Technische Daten WHB TD 1/1 WHB TD 2/1 WHB TD 3/1 WHB TD 4/1 WHB TD 5/1 Beckenanzahl Beckengröße 530 x 325 x 200 Verwendbare GN-1/1 530 x 325 Behälter GN-1/2 265 x 325 GN-1/3 176 x 325 GN-2/3 352 x 325 Breite 1.023...
  • Seite 10: Typenschild

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Typenschild Abb. 1: Typenschild Hersteller und Anschrift Elektrische Seriennummer Typbezeichnung und Artikelnummer 10 Induktionsfrequenz Auftragsnummer 11 Kältemittel Gewicht 12 Kälteleistung Traglast, gesamt 13 Schutzzeichen Elektrischer Anschluss 14 ggf. Prüfzeichen/CE-Kennzeichen Baujahr 15 Altgeräteentsorgung Artikelnummer als Barcode Sicherheitsinformationen Bestimmungsgemäße Verwendung Warmhaltebecken sind für die Warmhaltung von Speisen in ein- gesetzten Gastronorm-Behältern vorgesehen.
  • Seite 11: Bestimmungswidrige Verwendung

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Bestimmungswidrige Verwendung Bestimmungswidrig sind alle nicht bestimmungsgemäßen Einsatz- zwecke. Die bestimmungswidrige Verwendung des Warmhaltebeckens kann zu Sachschäden oder Verletzungen führen. Vermeiden Sie besonders die folgenden bestimmungswidrigen Betriebssituationen: ■ Betrieb ohne oder mit leeren Gastronorm-Behältern ■ Abstellen von Gegenständen oder Speisen auf der Glaskeramik- platte ■...
  • Seite 12: Bedienung

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Bedienung WARNUNG Heiße Oberfläche Bei eingeschaltetem Gerät kann die zulässige Maximaltemperatur von 65°C für berührbare Geräteoberflächen überschritten werden. Bei Berührung kann dies zu Verbrennungen führen. − Tragen Sie einen geeigneten Handschutz beim Be- und Entladen der Warmhaltebecken. WARNUNG Heiße Infrarotstrahler Ist das Gerät mit einer Wärmebrücke ausgestattet, sind die einge-...
  • Seite 13: Gerät Bedienen

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Gerät bedienen Warmhaltebecken einschalten Kein Vorheizen notwendig Warmhaltebecken Therma Dry benötigen durch den Einsatz von Infrarotstrahlern kein Vorheizen. Das Gerät ist nach dem Einschalten direkt betriebsbereit. Intensität der Heizung Warmhaltebecken verfügen über einen stufenlosen Energieregler. Am Energieregler kann die Intensität der Heizung eingestellt werden.
  • Seite 14: Warmhaltebecken Bestücken

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Warmhaltebecken bestücken HINWEIS Geräteschaden Die Beschickungsklappe des Gerätes ist keine Abstellfläche. Bei zu starker Belastung kann das Gerät beschädigt werden. Behälter abdecken Decken Sie die eingeschobenen Speisenbehälter mit passenden Deckeln ab, um Temperaturverluste der Speisen zu verringern. Wärmebrücke einschalten Speisen verlieren über die Oberfläche Wärme.
  • Seite 15: Betrieb Beenden

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Betrieb beenden Schalten Sie die Warmhaltebecken aus. Entnehmen Sie alle GN-Behälter. Reinigen Sie die Therma Dry. Pflege und Reinigung WARNUNG Verbrennungsgefahr An heißen GN-Behältern und heißen Oberflächen besteht Verbren- nungsgefahr. − Tragen Sie einen geeigneten Handschutz beim Be- und Entladen der Warmhaltebecken.
  • Seite 16: Zulässige Reinigungsarten

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Zulässige Reinigungsarten Reinigungsart Definition der Reinigung Zulassung für Warmhaltebecken ThermaDry Manuelle Reini- Trocken Reinigung mit Trockenreinigungs- gung mitteln. Feucht Reinigung mit feuchtem Tuch und fettlösendem Flüssigreiniger Nass Reinigung mit nassem Schwamm und fettlösendem Flüssigreiniger Wasserschlauch Druck ≤ 8 bar Reinigung mit Sprühstrahl und bei Bedarf mit fettlösenden Reini- gungsmitteln:...
  • Seite 17: Zulässige Reinigungsmittel

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Zulässige Reinigungsmittel HINWEIS Falsche Reinigungsmittel Falscher Umgang mit den verbauten Materialoberflächen führt zu Beschädigungen und Korrosion. − Verwenden Sie zur Reinigung nur zugelassene Reinigungsmittel. − Beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers. Geeignete Reinigungsmittel Der Hersteller kann die Eignung spezifischer Reini- gungs- oder Desinfektionsmittel nicht beurteilen.
  • Seite 18: Materialkompatibilität

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Reinigungsmittel Zulassung Saure Mittel pH 1 ‒ 5 ■ Säuren Alkalische Mittel pH 8 ‒ 14 ■ Laugen Abrasive Mittel ■ Scheuerschwamm ■ Topfreiniger Nicht-abrasive Mittel ■ Unbeschichtete Schwämme ■ Weiche Tücher Materialkompatibilität Beachten Sie bei der Wahl des Reinigungsmittels die Kompatibilität mit den verbauten Materialien.
  • Seite 19: Desinfizieren

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Beschickungsklappe entnehmen Die Beschickungsklappe des Warmhaltebeckens kann zu Reinigungs- zwecken werkzeuglos entnommen werden. HINWEIS Rostschäden Die Beschickungsklappen der Warmhaltebecken sind nicht voll- ständig dicht verschweißt. Die Reinigung der Beschickungsklappen in einem Geschirrspüler führt zu Rostschäden in den Beschickungsklappen. −...
  • Seite 20: Wartung Und Reparatur

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Wartung und Reparatur GEFAHR Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung Elektrische Spannung kann Leib und Leben von Personen erheblich bedrohen und zu Verletzungen führen. − Schalten Sie das Gerät vor Beginn aller Reinigungs- und War- tungsarbeiten spannungsfrei. − Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten.
  • Seite 21: Reparatur Und Ersatzteile

    Betriebsanleitung Warmhaltebecken Therma Dry Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Personal Wärmebrücke leuchtet Verdrahtung defekt Von autorisiertem Fach- Elektro-Fachkraft nicht personal überprüfen und gegebenenfalls Instand setzen lassen Infrarotstrahler defekt Infrarotstrahler auswech- Service-Techniker seln Reparatur und Ersatzteile Ersatzteile und Zubehör erhalten Sie über den Kunden-Service. Ersetzen Sie defekte Komponenten durch originale Ersatzteile.

Inhaltsverzeichnis