Einstellen der Stapelplattform ......8 Einstellen der Führungsstäbe (nur BDUH) Anwendungsbeispiele für Führungsstäbe beim BDUH/60-60/4-S Anwendungsbeispiele für BD/60-60 und BD/60-60-K Einstellen der Federn auf die gewünschte Ausgabehöhe...
Änderungsvorbehalt Die Produkte zu dieser Bedienungsanleitung wurden unter Berücksichtigung der Markterforder- ® nisse und des Standes der Technik entwickelt. HUPFER behält sich das Recht vor, Änderungen an den Produkten sowie an der dazugehörigen technischen Dokumentation vorzunehmen, sofern sie dem technischen Fortschritt dienen. Ausschlaggebend sind stets, die in der Auftragsbestäti- gung als verbindlich zugesicherten Daten und Gewichte sowie Leistungs- und Funktionsbeschrei- bung.
Bühnenstapler Geräteansicht Sicherheitsschiebegriffe mit integrierter Stoßkante Ein- / Aus-Schalter* Knebel zur Regelung der Temperatur* Steckerhalterung (Blindsteckdose)* Anschlußkabel mit Stecker* Lenkrollen mit Totalfeststeller Kunststoff-Abdeckhaube 60-60* Führungsstäbe aus Chromnickelstahl 1.4301* Stapelbühne Stoßecken " Lenkrollen ohne Feststeller * nur BDUH Sonderzubehör: • Kunststoff-Abdeckhaube 60-60, Höhe 135 mm, nutzbare lichte Höhe innen 115 mm ** •...
Bühnenstapler Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für alle Stapler: • Die Geräte sind für den Transport von runden oder rechteckigen Geschirr- teilen aus Porzellan oder Hartglas vorgesehen (zulässige Durchmesser bzw. Kantenlängen auf Seite 17). Der Transport von anderen Lasten ist nicht zulässig. • Die Ausgabehöhe muß...
Seite 7
Halterung einhängen. • Netzstecker niemals am Kabel aus der Steckdose ziehen. ® Die Geräte von HUPFER sind in der Standardausführung mit einem Schuko-Winkelstecker ausgerüstet. Im Gegensatz zu einem geraden Schuko-Stecker steht dieser Stecker nur unwesentlich von der Steckdose ab und kann daher nicht durch seitliches Anfahren beschädigt werden.
Bühnenstapler Bedienung Einstellen der Stapelplattform Die Einstellungen dürfen nur an ausgeschaltetenen, von der Stromversorgung getrennten Geräten im austemperiertem Zustand (Raumtemperatur) durchge- führt werden. Vor Arbeitsbeginn muß stets geprüft werden, ob der zum Einsatz kommende Stapler für das zu verwendende Geschirr korrekt eingestellt ist. Es sind separat zu prüfen: •...
Bühnenstapler Anwendungsbeispiele für Führungsstäbe beim BDUH/60-60/4-S Verwendete Einsteckpunkte Nicht verwendete Einsteckpunkte Übersicht Einsteckpunkte Teller und Menüplatten Teller, Menüplatten und Gloschen Ø 30 cm Ø 28 cm Ø 27 cm Teller, Menüplatten Teller, Menüplatten Teller und Menüplatten und Gloschen und Gloschen Ø...
Bühnenstapler Teller und Menüplatten Teller und Menüplatten Teller und Menüplatten 27 x 27 cm 28 x 22 cm 24 x 24 cm 27 x 25 cm 25 x 23 cm 22 x 22 cm 26 x 26 cm 21 x 21 cm Teller Teller Teller, Menüplatten...
Bühnenstapler Suppen und Teller Teller, Menüplatten Beilagenschalen und Schalen 20 x 20 cm Ø 15 cm 19 x 19 cm 28 x 19 cm 27 x 19 cm Ø 14 cm 28 x 18 cm 25 x 19 cm 27 x 20 cm Einstellen der Federn auf die gewünschte Ausgabehöhe Die Ausgabehöhe muß...
Bühnenstapler Vorgehensweise bei der Federeinstellung: Vorsicht beim Herausnehmen und Wiedereinsetzen der Stapelplattform, bei falscher Handhabung besteht Quetschgefahr. Bei der Federeinstellung auf spitze Kanten, insbesondere die Enden der Zug- federn achten. Verletzungsgefahr. • Eingesetzte Teller entfernen. • Eingesetzte Führungsstäbe entfernen. • Die Stapelplattform mit je einem Finger in den Einsteckpunkten bzw.
Bühnenstapler Inbetriebnahme Teile dieses Abschnittes beziehen sich ausschließlich auf Geräte mit Behei- zung und haben für die unbeheizten Modelle keine Bedeutung. Zur Inbetriebnahme muß das Gerät sauber und trocken sein. Beachten Sie die Sicherheitshinweise ab Seite 6. Gerät einschalten • Stapelschacht mit Abdeckhaube abdecken, um Wärmeverluste zu vermei- den.
Bühnenstapler Hinweis zu Staplern mit Kühlschlitzen Diese Modelle sind zum Bereitstellen von gekühlten Tellern und Gloschen z.B. in Cook & Chill-Küchen vorgesehen. Die mit Tellern bestückten Geräte müs- sen zu diesem Zweck mehrer Stunden in Kühlhäusern verbleiben. Die Kühl- dauer hängt von der Ausgangstemperatur der Teller, der Kühlhaustemperatur und der gewünschten Geschirrtemperatur ab.
Bühnenstapler Reinigung und Pflege • Vor Reinigungsbeginn Gerät außer Betrieb nehmen. Netzstecker ziehen und in die dafür vorgesehene Halterung am Gerät einhängen. • Das Gerät nicht mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreinigern säubern. Ist es vorgesehen, in der Umgebung mit Dampfstrahl- oder Hochdruckreinigern zu arbeiten, so muß...
Bühnenstapler Allgemeine Arbeitsgrundsätze für die Behandlung von Geräten aus „Edelstahl rostfrei“ Halten Sie die Oberfläche von Geräten aus nichtrostendem Stahl immer sau- ber und für die Luft zugänglich. Entfernen Sie Kalk- Fett-, Stärke- und Eiweißschichten täglich durch Reinigen. Unter diesen Schichten kann durch fehlenden Luftzutritt Korrosion entstehen. Zur Reinigung dürfen keine bleichenden und chlorhaltigen Reinigungsmittel verwendet werden.
Bühnenstapler Hilfe bei Störungen Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Defekte Komponenten dürfen nur durch Originalteile ersetzt werden. Prüfen Sie bitte zuerst, ob ein Bedienfehler vorliegt. Einige Störungen können Sie selbst beseitigen. Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung die auf dem Typenschild angeführten Daten (siehe Seite 4) an.
Bühnenstapler Hinweis zur EG-Konformitätserklärung Für die in dieser Bedienungsanleitung behandelte Gerätegruppe mit der Produktbeschreibung Unbeheizte Bühnenstapler sieht der Gesetzgeber keine EG-Konformitätserklärung und damit auch keine CE-Kennzeichnung vor. Erläuterung Mit einer EG-Konformitätserklärung gewährleistet und erklärt ein Hersteller, daß das hergestellte Produkt den techni- schen Unterlagen entspricht und die Anforderungen einer anwendbaren europäischen Richtlinie erfüllt.