Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungssuche Und Fehlerbeseitigung; Sicherheitsmaßnahmen; Hinweise Zur Störbehebung; Fehler- Und Maßnahmentabelle - HUPFER SPTW-2/EBF Betriebsanleitung

Speisentransportwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SPTW-2/EBF:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Kapitel 6
Seite 26
6
Störungssuche und Fehlerbeseitigung
6.1
Sicherheitsmaßnahmen
GEFAHR
WARNUNG
6.2
Hinweise zur Störbehebung
Bei Betriebsstörungen und Beanstandungen innerhalb der Gewährleistungsfristen an unsere Servicepartner
wenden. Nach Ablauf der Gewährleistungszeit eventuell notwendige Reparaturarbeiten von unseren Ser-
vicepartnern oder Elektrofachkräften durchführen lassen.
Servicearbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden.
Defekte Komponenten dürfen nur durch original
ermöglicht den problemlosen Austausch der Einzelkomponenten.
Geben Sie im Kundendienstfall und bei der Ersatzteilbestellung immer die auf dem Typenschild angeführten
Daten und die entsprechenden Artikelnummern an.
Regelmäßige Inspektion und Wartung des Gerätes verhindern Betriebsstörungen und dienen der Sicherheit.
6.3
Fehler- und Maßnahmentabelle
Störung
Laufgeräusch der Lenkrollen
Gerät „zieht" während des Transpor-
tes nach links oder rechts
Rollwiderstand der Räder höher als
bei Inbetriebnahme
Totalfeststeller zeigen keine Fest-
stellwirkung mehr
Gerät wird nicht warm, Kontrollleuch-
te leuchtet nicht
Speisentransportwagen
SPTW-2/EBF | SPTW-3/EBF | SPTW-2/EBF-S | SPTW-3/EBF-S | SPTW-2/EBF-K | SPTW-3/EBF-K
Gefahr durch elektrische Spannung
Elektrische Spannung kann Leib und Leben von Personen erheblich bedro-
hen und zu Verletzungen führen.
Nehmen Sie vor Beginn der Störungssuche das Gerät vom Netz. Ziehen Sie
den Netzstecker und hängen Sie ihn in die dafür vorgesehene Halterung ein.
Gefahr durch heiße Oberflächen
Beheizbare Geräte können nach dem Betrieb heiß sein und kühlen an der
Luft nur langsam ab.
Lassen Sie das Gerät für die Störungssuche ausreichend abkühlen.
HUPFER
Mögliche Ursache
Rollenlager defekt
Rollenoberfläche verklebt
beschädigte(s) Rollenlager
Abnutzung der Feststellbremse
Bauseitige Sicherung defekt
Ein-/Aus-Schalter defekt
Netzanschlussleitung oder Netzste-
cker defekt
Störungssuche und Fehlerbeseitigung
®
-Ersatzteile ersetzt werden. Die Modulbauweise
Abhilfe
Lenkrollen austauschen.
Lenkrollen reinigen.
defekte Rollen gegen neue austau-
schen
Feststellbremse erneuern oder defek-
te(n) Rolle(n) gegen neue austau-
schen
Sicherung überprüfen und gegebe-
nenfalls instand setzen lassen
Gerät vom Netz trennen, von autori-
siertem Fachpersonal überprüfen und
gegebenenfalls instand setzen lassen
Gerät vom Netz trennen, von autori-
siertem Fachpersonal überprüfen und
gegebenenfalls instand setzen lassen
Sicherheitsmaßnahmen
4330025_A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis