Betriebsanleitung CoolMultiMobil Allgemeine Informationen Produktinformationen Produktname CoolMultiMobil Produkttypen CMM 2/26 EN UK CMM 2/26 GN UK Zielgruppe Diese Betriebsanleitung richtet sich an die folgenden Personen- gruppen, die die aufgeführten Tätigkeiten mit oder an dem Produkt ausführen: Betreiber Der Betreiber oder eine beauftragte Person muss die Arbeiten durch- führen.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Symbole GEFAHR "Gefahr" kennzeichnet eine gefährliche Situation, die unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt. WARNUNG „Warnung“ kennzeichnet eine gefährliche Situation, die zu schwerer Verletzung führen kann. VORSICHT „Vorsicht“ kennzeichnet eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu leichter bis mittelschwerer Verletzung führen kann. HINWEIS „Hinweis“...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Produktbeschreibung Funktion Das CoolMultiMobil ist ein beweglicher Kühlschrank zur Kühlung und Bereitstellung von Speisenkomponenten. Der Kühlschrank nimmt Spei- sekomponenten in Behältern oder portioniert in Geschirrteilen auf Tabletts oder Rosten auf. Die Umluftkühlung stellt eine Kühlung der Speisen auch bei geöffnetem Rollo sicher. Übersicht Abb.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Ausstattungsmerkmale Gesamtkonstruktion Selbsttragende, verwindungssteife Kon- struktion aus hochwertigem Edelstahl. Dop- pelwandiger Korpus allseitig mit FCKW- freiem, schwer entflammbarem Kernmate- rial isoliert. Korpus Korpus außen mit glatten Edelstahl-Ober- flächen. Hygienischer Innenraum mit glatten Edelstahl-Oberflächen. Rückseitig und am Boden zur Reinigung des Innen- raums entnehmbare Luftleitbleche.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Rollo Auf der Vorderseite je Abteil ein Rollo aus Aluminium mit Griff für einhändige Bedie- nung. Rollos je Abteil separat zu öffnen. Verkantungsfreie Führung der Rollos in Kunststoff-Schienen. Kondensatwanne Unterhalb des Fahrwerks ein Edelstahl- behälter als Auffangwanne für geringe Mengen entstehendes Kondensat.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Modell CMM EN UK CMM GN UK Kältemittel R290 R290 Menge Kältemittel Kälteleistung 1.039 (-10 °C VT) 1.039 (-10 °C VT) Klimaklasse N (Normal): +16 °C bis +32 °C N (Normal): +16 °C bis +32 °C Regelbereich SOLL-Tempe- °C +3 bis +12 +3 bis +12...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Typenschild Abb. 2: Typenschild Hersteller und Anschrift Elektrische Seriennummer Typbezeichnung und Artikelnummer 10 Induktionsfrequenz Auftragsnummer 11 Kältemittel Gewicht 12 Kälteleistung Traglast, gesamt 13 Schutzzeichen Elektrischer Anschluss 14 ggf. Prüfzeichen/CE-Kennzeichen Baujahr 15 Altgeräteentsorgung Artikelnummer als Barcode Sicherheitsinformationen Bestimmungsgemäße Verwendung Das CoolMultiMobil dient zum Kalthalten und Bereitstellung von Spei- senkomponenten in Behältern oder portioniert in Geschirrteilen auf Tabletts oder Rosten.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Bestimmungswidrige Verwendung Das Bestücken mit warmen oder heißen Speisekomponenten ist bestimmungswidrig. Die Bestückung darf den Luftstrom der Kühlung nicht unterbrechen. Tabletts und Behälter müssen bis zur Endposition eingeschoben sein. Gegenstände dürfen nicht ohne Tabletts oder Roste oder auf dem Boden im Innenraum abgelegt werden.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil 3.3.2 Transport Bei Verladearbeiten nur Hebezeuge und Lastaufnahmeeinrichtungen einsetzen, die für das Gewicht des zu hebenden Gerätes zugelassen sind. Nur Transportfahrzeuge verwenden, die für das Gewicht des Geräts zugelassen sind. Das Gerät hat keine Anschlagpunkte zum Befestigen von Ösen oder ähnlichen Hebehilfen.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil 3.3.3 Betrieb und Bedienung Das CoolMultiMobil kann sich selbständig und unkontrolliert in Bewe- gung setzen, wenn die Rollen nicht mit den Feststellern arretiert sind. Sichern Sie das stehende Gerät gegen Wegrollen. Nicht auf abschüssigem Boden abstellen. Transportwagen nur mit gelöstem Feststeller bewegen.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil 3.3.4 Reinigung Bei Reinigungs- und Pflegemaßnahmen muss das Gerät außer Betrieb und spannungsfrei sein. Ziehen Sie den Netzstecker. Wenn die Elektrik in Kontakt mit Wasser oder Kondenswasser kommt, besteht die Gefahr von Kurzschlüssen und Geräteschäden. Das Cool- MultiMobil darf nicht mit Hochdruckreinigern oder Spürlanzen gereinigt werden.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil HINWEIS Beschädigung der Feststeller Beim LKW-Transport beschädigen die auftretenden Kräfte betätigte Feststeller. − Sichern Sie das Gerät mit einer Transportsicherung. − Lösen Sie die Feststeller beim LKW-Transport. Auslieferung Die Lieferung wird von einer Spedition durchgeführt, so dass das Transportfachpersonal der Spedition die Ladungssicherung auf dem Transportweg übernimmt.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Die Geräte benötigen einen ungehinderten Luft- wechsel für Kühlung und Elektronik, um korrekt zu funktionieren. − Achten Sie auf den Abstand zu den Lüftungsöff- nungen. − Verdecken oder verstellen Sie keine Lüftungsöff- nungen. Bewegen Sie das Gerät nur über ebene, trockene und tragfähige Untergründe.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil HINWEIS Kompressorschaden Nach der Anlieferung muss sich das Kompressor-Öl setzten, sonst entsteht ein Kompressorschaden. − Lassen Sie das Gerät mindestens 8 Stunden aufrecht und ruhig stehen. − Schließen Sie das Gerät nicht sofort an das Stromnetz an. Helfen Sie mit, unsere Umwelt zu schützen. Trennen Sie die Verpackungsmaterialien und führen Sie die Materialien der Wiederverwertung zu.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil WARNUNG Quetschgefahr Unkontrolliert rollende Transportwagen können Personen quetschen. − Lassen Sie das Gerät niemals unbeaufsichtigt rollen. − Fahren Sie über Steigungen oder Gefälle nur, wenn Sie den Wagen kontrollieren können. Gegebenenfalls eine zweite Person einsetzen. − Stellen Sie den Wagen nur auf horizontalen Flächen ab. −...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Soll-Temperatur anzeigen Drücken Sie die Set-Taste Die Soll-Temperatur wird im Display angezeigt. Soll-Temperatur einstellen Halten Sie die Set-Taste gedrückt. Die Soll-Temperatur wird im Display angezeigt. Wählen Sie mit den zugehörigen Auf- und Ab- Tasten gewünschte Soll-Temperatur aus. Lassen Sie die Einstell-Taste los.
Seite 21
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Feststeller betätigen Lenkrollen mit Feststeller können die Dreh- und Schwenkbewegung der Rolle blockieren. Wenn die Feststeller an beiden Lenkrollen betä- tigt sind, ist der Wagen gegen Wegrollen gesichert. Betätigen Sie den Feststeller wie links gezeigt. Die Rolle blockiert die Dreh- und Schwenkbewegung. Feststeller lösen Lösen Sie den Feststeller wie links gezeigt.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Zentraltritt lösen Lösen Sie den Feststeller wie links gezeigt. Die Rollen können Drehen und Schwenken. Richtungsfixierung betätigen WARNUNG Quetschgefahr Transportwagen mit gelöster Richtungsfixierung schlingern beim Bewegen. Auf schrägen Ebenen können Transportwagen mit gelöster Richtungsfixierung sich selbständig und unkontrolliert in Bewegung setzen, z.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Richtungsfixierung lösen Lösen Sie die Richtungsfixierung nur zum Manövrieren auf engem Raum, z. B. zum seitlichen Verschieben. Aktivieren Sie die Richtungsfi- xierung anschließend wieder. Lösen Sie die Rollenausrichtung wie links gezeigt. Die Rollen sind wieder freibeweglich. Am Schiebegriff bewegen WARNUNG Quetschgefahr Unkontrolliert rollende Transportwagen können Personen quetschen.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Bewegen Sie das Gerät nur über ebene, trockene und tragfähige Untergründe. Bewegen Sie das Gerät auf schrägen Wegflächen zu zweit. Betätigen Sie die Feststeller am stehenden Gerät. Umluftkühlung bedienen Umluftkühlung bedienen Die Kühlung wird über das Bedienpanel bedient. Abb.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil CoolMultiMobil vorkühlen Das CoolMultiMobil kann Speisenkomponenten nur effektiv kühlen, wenn die Vorkühldauer von mindestens 0,5 Stunden eingehalten wird. Sie können das CoolMultiMobil zum Vorkühlen manuell einschalten. Verbinden Sie das CoolMultiMobil mit der Stromversorgung. Schließen Sie die Rollos. Schalten Sie das CoolMultiMobil an der Ein-/Aus-Taste ein.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Rollo öffnen/schließen Unterstützen Sie das CoolMultiMobil bei der effizi- enten Kühlung. − Schließen Sie die Rollos, wenn kein Eingriff not- wendig ist. Die Speisen kühlen gleichmäßiger und die Kühlung arbeitet effizienter. Öffnen Sie das Rollo am Griff. Schließen Sie das Rollo am Griff. Gerät bestücken WARNUNG Feuergefahr...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil WARNUNG Ungenügende Kühlung Herausstehende Tabletts oder Behälter sowie Luftleitbleche und Strö- mungsgleichrichter behindern den Luftstrom der Kühlung. Darunter- liegende Lebensmittel werden ungenügend gekühlt und das Verei- sungsrisiko steigt. − Schieben Sie Tabletts und Behälter sowie Luftleitbleche und Strö- mungsgleichrichter vollständig in die Einschübe.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil WARNUNG Brennbares Kältemittel Als Kältemittel wird ein brennbares Gas verwendet. Verschlossene Lüftungsöffnungen führen bei Leckage zu einen brennbaren Luft- Gas-Gemisch. − Verschließen Sie die Lüftungsöffnungen nicht. − Nutzen Sie keine chemischen Enteiser oder Wärmequellen zum Enteisen. − Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht. Reinigungsintervalle Die angegebenen Reinigungsintervalle sind Empfehlungen des Her- stellers.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Zulässige Reinigungsarten VORSICHT Wasserverschleppung Nasse und tropfende Wagen verteilen Wasser auf Wegen. Auf nassen Wegen besteht hohe Rutschgefahr. − Trocknen Sie die Wagen nach der Reinigung. − Entfernen Sie Wasser aus dem Innenraum, z. B. durch 5° Nei- gung des Wagens.
Seite 30
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Reinigungsart Definition der Reinigung Zulassung für Gerät Manuelle Reini- Trocken Reinigung mit Trockenreinigungs- gung mitteln. Feucht Reinigung mit feuchtem Tuch und fettlösendem Flüssigreiniger Nass Reinigung mit nassem Schwamm und fettlösendem Flüssigreiniger Wasserschlauch Druck ≤ 8 bar Reinigung mit Sprühstrahl und bei Bedarf mit fettlösenden Reini- gungsmitteln: ■...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Zulässige Reinigungsmittel HINWEIS Falsche Reinigungsmittel Falscher Umgang mit den verbauten Materialoberflächen führt zu Beschädigungen und Korrosion. − Verwenden Sie zur Reinigung nur zugelassene Reinigungsmittel. − Beachten Sie die Hinweise des Reinigungsmittelherstellers. Geeignete Reinigungsmittel Der Hersteller kann die Eignung spezifischer Reini- gungs- oder Desinfektionsmittel nicht beurteilen.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Reinigungsmittel Zulassung Saure Mittel pH 1 ‒ 5 ■ Säuren Alkalische Mittel pH 8 ‒ 14 ■ Laugen Abrasive Mittel ■ Scheuerschwamm ■ Topfreiniger Nicht-abrasive Mittel ■ Unbeschichtete Schwämme ■ Weiche Tücher Materialkompatibilität Beachten Sie bei der Wahl des Reinigungsmittels die Kompatibilität mit den verbauten Materialien.
Seite 33
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Innenraum reinigen VORSICHT Schnittgefahr An den dünnen Blechen des Verdampfers besteht Schnittgefahr. − Tragen Sie Schutzhandschuhe. − Entnehmen Sie die Luftleitbleche am Griff. − Vermeiden Sie den Kontakt mit dem Verdampfer. − Wenden Sie sich bei Verletzungen an die zuständigen Ersthelfer. VORSICHT Unzureichende Kühlfunktion Wenn Bauteile des Innenraums fehlen oder nach der Reinigung feh-...
Seite 35
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Türklappe entnehmen und einsetzen Mit folgenden Schritten können Sie die Türklappe entnehmen. Öffnen Sie die Rollos vollständig. Lösen Sie die Klammern links und rechts. Entnehmen Sie die Klappe. Sie haben die Klappe entnommen. Sie können den Drahtstift [1] zur Reinigung und zum leichteren Ein- setzen entnehmen.
Seite 36
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Kondensatauffang entleeren Im Betrieb kondensiert die Luftfeuchtigkeit an kalten Bauteilen. Das Kondensat wird in einem Behälter unterhalb des CoolMultiMobil auf- gefangen. Der Behälter muss nach jedem Gebrauch und mindestens 1× pro Tag geleert und gereinigt werden. Die Menge an Kondensat hängt von der Luftfeuchte und den Umgebungstemperaturen ab.
Seite 37
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Verdampfer reinigen und enteisen VORSICHT Schnittgefahr An den dünnen Blechen des Verdampfers besteht Schnittgefahr. − Tragen Sie Schutzhandschuhe. Verunreinigungen am Verdampfer behindern den Luftstrom, z. B. Eis und Staub. Durch die Verunreinigungen wird die Kühlung ineffektiv und die Speisenkomponenten können nicht mehr bestimmungsgemäß gekühlt werden.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Im Laufe des Betriebs kann sich Staub vor dem Wärmetauscher sam- meln. Stark verstaubte Wärmetauscher arbeiten ineffektiv und verbrau- chen mehr Energie. Sie können den Wärmetauscher reinigen. Trennen Sie das CoolMultiMobil von der Stromversorgung. Öffnen Sie die Revisionsklappe, Bauteil 12. Reinigen Sie den Wärmetauscher, z.
Betriebsanleitung CoolMultiMobil WARNUNG Brennbares Kältemittel Als Kältemittel wird ein brennbares Gas verwendet. Verschlossene Lüftungsöffnungen führen bei Leckage zu einen brennbaren Luft- Gas-Gemisch. − Verschließen Sie die Lüftungsöffnungen nicht. − Nutzen Sie keine chemischen Enteiser oder Wärmequellen zum Enteisen. − Beschädigen Sie den Kältemittelkreislauf nicht. −...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Fehlermeldungen Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Personal Alarm, Temperatur zu hoch Alarm, Temperatur zu niedrig E IL Kurzschluss im Fühler F1 kontrolliert oder aus- Service-Techniker Fühler F1 tauschen E IH Bruch im Fühler F1 Fühler F1 kontrollieren oder aus- Service-Techniker tauschen EP 0 Fehler im Steuerteil...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Fehlerdiagnose Fehlerdiagnose Bei Betriebsstörungen und Beanstandungen innerhalb der Gewährleis- tungsfristen wenden Sie sich an unsere Servicepartner. Nach Ablauf der Gewährleistungszeit können Sie notwendige Reparaturarbeiten von unseren Servicepartnern oder Elektro-Fachkräften durchführen lassen. Fehlerbeschreibung Ursache Abhilfe Gerät zieht während des Tran- Rollenlager beschädigt Rollen austauschen sports nach links oder rechts...
Betriebsanleitung CoolMultiMobil Wiederinbetriebnahme Nehmen Sie das Gerät nur in einem technisch einwandfreien Zustand, bestimmungsgemäß und unter Beachtung der Betriebsanleitung in Betrieb. Prüfen Sie das Gerät vor jeder Inbetriebnahme auf erkennbare Schäden. Informieren Sie bei Schäden sofort die zuständigen Stellen. Nur technisch einwandfreie Geräte in Betrieb nehmen. ■...
Seite 43
Wartungsdokumentation Intervall wöchentlich alle 3 Monate jährlich jährlich jährlich jährlich jährlich Prüfung/Tätigkeit Elektrische Funktionen Kühlleistung und Tem- Gesamtgerät auf Elektrische Schutzleiter DGUV V3 Messung Kühlstellenregler Dokumentation prüfen. der Kühlung prüfen, peratur prüfen. Verzug und mechani- prüfen (VDE 0701): für ortsveränderliche prüfen.
Seite 44
CoolMultiMobil Kurzanleitung Kondensatauffang leeren Betriebsanleitung beachten Die Kurzanleitung ersetzt nicht die Betriebsanleitung. Beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung. Gerät bestücken Kühlen Sie das Gerät für 0,5 Stunden vor. Entleeren Sie den Kondensatauffang nach jedem Gebrauch. Mindestens 1× Tag. Jalousien öffnen/schließen Öffnen und schließen Sie die Jalousien am Griff.
Seite 45
CoolMultiMobil Zentraltritt für Feststeller VORSICHT aktivieren lösen Schnittgefahr An den dünnen Blechen des Verdampfers besteht Schnittge- fahr (insbesondere Schritte 6 und 7). − Tragen Sie Schutzhandschuhe. − Entnehmen Sie die Luftleitbleche am Bolzen. − Wenden Sie sich bei Verletzungen an die zuständigen Ersthelfer.