Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 1: Einschalten; Schritt 2: Seatalk- Und Nmea-Anschlüsse Prüfen; Seatalk-Anschlüsse - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

22
Während das Schiff sicher vor Anker liegt, führen Sie folgende Checks
durch:

Schritt 1: Einschalten

1. Wenn Sie Ihr SmartPilot-System installiert haben, schalten Sie den
Hauptschalter ein.
2. Wenn SmartPilot Bedieneinheit und Kurscomputer aktiv sind, gibt die
Bedieneinheit einen Ton von sich, zeigt einige Sekunden lang den Typ
der Bedieneinheit und dann die Anzeige STANDBY an. Sie sehen dann die
Nachricht CALIBRATE REQUIRED (KALIBRIERUNG ERFORDERLICH). Diese
Anzeige erscheint nur kurz, wenn Sie...:
Die Kalibrierung wird später in diesem Kapitel beschrieben.
3. Stellen Sie sicher, dass die STANDBY-Anzeige echte Steuerkursdaten und
die Ruderlage anzeigt.
Fehlersuche
Wenn der SmartPilot keinen Ton von sich gibt und das Display leer ist,
überprüfen Sie bitte die Sicherung/den Stromunterbrecher und die
SeaTalk-Sicherung im SmartPilot Kurscomputer.
Wenn im Display die Alarmmeldung SEATALK FAIL (SEATLK FEHLGE-
SCHLAGEN) oder NO DATA (KEINE DATEN) erscheint, überprüfen Sie die
SeaTalk-Anschlüsse.
Wenn die STANDBY-Anzeige keine echten Kompassdaten oder keine
Ruderlage anzeigt, überprüfen Sie die Anschlüsse der Sensoren.
Schritt 2: SeaTalk- und NMEA-Anschlüsse prüfen
SeaTalk-Anschlüsse
Wenn Sie den SmartPilot an andere SeaTalk-Geräte oder -Bedieneinheiten
angeschlossen haben, überprüfen Sie die Anschlüsse wie folgt:
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)
.. den Schiffstyp nicht ausgewählt haben,
... den Kompass nicht kalibriert haben.
D3567-5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis