Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Manuelle Einstellung: Systeme Ohne G(Yro); Bedienung Des Smartpilot Überprüfen - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Inbetriebnahme des SmartPilot
Boat beendet AutoLearn
!
Neue Einstellungen
speichern
Ihr SmartPilot ist jetzt voll kalibriert und kann nun benutzt werden.
Die einzige Einstellung, die Sie jetzt evtl. noch vornehmen müssen, ist die
Dämpfungsstufe (Details siehe SmartPilot Bediengerät).

Manuelle Einstellung: Systeme ohne G(yro)

Wenn Sie ein System ohne G haben, müssen Sie Rudermenge, Gegenruder
und AutoTrim manuell einstellen. Diese Einstellungen basieren dann auf
Ihren eigenen Beobachtungen bezüglich des Bootsverhaltens, wenn dieses
über den SmartPilot gesteuert wird.
Nehmen Sie die Einstellungen vor, wenn das Schiff bei normaler
Reisegeschwindigkeit unter Motor fährt. Bei Segelyachten muss der
Prozess ggfs. unter Segeln wiederholt werden, um den SmartPilot zu
optimieren.
Bedienung des SmartPilot überprüfen
Bevor Sie die Einstellungen manuell vornehmen, sollten Sie sich mit der
grundlegenden Bedienung des SmartPilot vertraut machen:
1. Steuern Sie nach Kompass und halten Sie einen gleichmäßigen Kurs.
Ggfs. steuern Sie das Schiff kurz manuell, um zu überprüfen, wie das
Boot steuert.
2. Drücken Sie auto, um den aktuellen Kurs festzusetzen. Der SmartPilot
sollte jetzt - bei ruhigem Wasser und gutem Wetter - einen konstanten
Kurs halten.
Wenn Sie AutoLearn abbrechen müssen,
2 sec
AutoLearn erfolgreich
Nach
7 bis 27
Schritten
oder
drücken!
Hinweis: Wenn die Nach-
richt LRN FAIL (AUTO-
LEARN FEHLGESCHLA-
GEN) erscheint, drücken
Sie disp und kehren zur
AUTOLEARN-Anzeige
zurück. Wiederholen Sie
ab Schritt 2.
• AutoLearn-Kalibriereinstellungen
werden gespeichert.
• Sie kehren zum STANDBY-Modus
zurück.
37
D6331-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis