Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handfernbedienungen; Externer Alarm; Windfahne (Segelyachten); Aus-Schalter (Nur S2 Und S3) - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

16
internen GyroPlus (Art.-Nr. A18069), der vom Service-Händler
installiert werden muss.

Handfernbedienungen

Sie können diese Handfernbedienungen an den SmartPilot anschließen:
ST600R (Art.-Nr. A12016): kann als unabhängige Bedieneinheit in
Ihrem System fungieren oder als voll-funktionale abgesetzte Bedienein-
heit mit anderen festen Bedieneinheiten für Autopiloten.
Kompakte SeaTalk-Handfernbedienung (Art.-Nr. A15002): volle
Kurskontrolle vom Hauptsteuerstand aus.

Externer Alarm

Beim SmartPilot hören Sie die Alarme von allen Bedieneinheiten. Auf
größeren, geräuschstarken Schiffen können Sie einen externen Alarm
installieren (Art.-Nr. Z035, angeschlossen über E85001 Interface-Box), der
alle Nebengeräusche übertönt und Sie in einer Gefahrensituation rechtzeitig
warnt.

Windfahne (Segelyachten)

Der SmartPilot kann Windwinkeldaten von einer Windfahne oder einem
Windinstrument verarbeiten, um einen Kurs relativ zum Wind
beizubehalten. Sie können Windwinkeldaten an Ihr Autopilotsystem senden,
indem Sie...
... ein geeignetes SeaTalk- oder NMEA-Gerät anschließen (das Wind-
und Geschwindigkeitsdaten zur Verfügung stellt),
... eine Raymarine Pushpit-Windfahne (Art.-Nr. Z159) anschließen, die
über eine Interface-Box (Art.-Nr. M81189) angeschlossen ist.

AUS-Schalter (nur S2 und S3)

Der SmartPilot hat Eingänge, an die Sie ggfs. einen AUS-Schalter
anschließen können. Wenn Sie den Stromkreis schließen, schaltet der AUS-
Schalter die Spannung für den Kurscomputer ab.
Schließen Sie einen geeigneten AUS-Schalter an die OFF SWITCH-
Eingänge am Kurscomputer an.
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis