Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapitel 2: Inbetriebnahme Des Smartpilot; Erste Checks Im Hafen - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Inbetriebnahme des SmartPilot

Kapitel 2: Inbetriebnahme des
ACHTUNG:
Alle Autopilotsysteme müssen vor Inbetriebnahme kalibriert werden!
Dieses Kapitel führt Sie durch die Inbetriebnahme. Es folgen zunächst einige
Sicherheitschecks, die im Hafen durchgeführt werden; anschließend erfolgt
eine kurze Probefahrt mit Kalibrierung.
Kompatibilität der SmartPilot Bedieneinheiten
Das SmartPilot-System kann mit verschiedenen Bedieneinheiten in Betrieb
genommen werden. Es gibt hierbei einige Unterschiede in der Bedienung
(siehe nachstehende Tabelle).
ST6001 Bedieneinheit
• standby & auto
Funktionstasten
• +1, -1, +10 & -10 Tasten
für Kursänderung
• disp & track Tasten für
erweiterte Funktionen

2.1 Erste Checks im Hafen

ACHTUNG:
Aus Sicherheitsgründen MÜSSEN Sie UNBEDINGT die folgenden
Checks im Hafen durchführen, bevor Sie in See stechen.
SmartPilot
ST7001 Bedieneinheit
• standby & auto
Funktionstasten
• +1, -1, +10 & -10 Tasten
für Kursänderung
• resp, track, w v,
res'm, disp, up &
down Tasten für erwei-
terte Funktionen
ST8001 Bedieneinheit
• standby & auto
Funktionstasten
• Rotary Drehknopf für
Kursänderung
• resp, track, w v,
res'm, disp, up &
down Tasten für erwei-
terte Funktionen
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis