Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kompass Kalibrieren - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Inbetriebnahme des SmartPilot

Kompass kalibrieren

Hinweis: Dieser Abschnitt gilt nicht für diejenigen Schiffseigner, die einen
NMEA-Kompass an den SmartPilot angeschlossen haben. Beziehen Sie sich
dann für die Kalibrierung auf das Handbuch des NMEA-Kompasses.
Magnetische Felder können erhebliche Kompassfehler auf Ihrem Schiff
auslösen. Der Korrekturvorgang reduziert dieser Fehler um einige Grad,
daher MÜSSEN Sie diese unbedingt durchführen, und zwar als erste
Maßnahme während der Probefahrt. Der SmartPilot korrigiert dann
automatisch den Kompass.
ACHTUNG:
Wenn Sie die Kompasskorrektur nicht durchführen, kann es zu
erheblichen Betriebsstörungen am SmartPilot Kurscomputer kommen.
Die Deviationskorrektur beinhaltet das Drehen des Schiffes in langsamen
Vollkreisen, damit der SmartPilot die Abweichung bestimmen und die
Korrektur berechnen kann. Sie müssen die Korrektur bei gutem Wetter und
möglichst bei ruhigem Wasser durchführen.
Automatische Kompass-Abweichungskorrektur
1. Der Autopilot befindet sich im STANDBY-Modus. Gehen Sie jetzt in das
Menü Probefahrt-Kalibrierung (Seatrial Calibration), siehe auch nach-
folgende Abbildung:
Hinweis: Wenn Sie nicht zur Probefahrt-Kalibrierung gelangen, müssen
Sie die Kalibriersperre deaktivieren, siehe hierzu Händler-Kalibrierung auf
Seite 52).
2. Die erste Seite der Probefahrt-Kalibrierung (Seatrial Calibration) ist die
Seite SWING COMPASS. Falls nicht, drücken Sie disp so lange, bis Sie
SWING COMPASS im Display sehen.
Drücken und halten Sie standby 2 Sek. lang, um in den Kalibriermo-
dus zu gelangen.
Wenn DISPLAY CAL angezeigt wird, drücken Sie disp, bis Sie die
Anzeige SEATRIAL CAL (PROBEFAHRT-KALIBRIERUNG) sehen.
Drücken Sie auto; Sie gelangen jetzt zur Probefahrt-Kalibrierung.
2 sec
x2
31
D6318-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis