Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung
ST1000 Plus &
HERSTELLER
VERTRIEB DURCH
Dieses Handbuch gilt nur im Zusammenhang mit dem englischen Original - Handbuch; im
Zweifelsfall gilt die englische Fassung.
Der Nachdruck dieses Handbuches - auch auszugsweise - bedarf der vorherigen schriftli-
chen Genehmigung durch die Firma Eissing GmbH.
Archiv-Nr.: 81130_3
Datum: 18.03.2008
ST2000 Plus
Raymarine plc
Eissing GmbH
2. Polderweg 18
26723 Emden
Tel. 04921-8008-0
Fax 04921-8008-19
eMail: info@eissing.com
Website: www.eissing.com
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Raymarine ST1000 Plus

  • Seite 1 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung ST1000 Plus & ST2000 Plus HERSTELLER Raymarine plc VERTRIEB DURCH Eissing GmbH 2. Polderweg 18 26723 Emden Tel. 04921-8008-0 Fax 04921-8008-19 eMail: info@eissing.com Website: www.eissing.com Dieses Handbuch gilt nur im Zusammenhang mit dem englischen Original - Handbuch; im Zweifelsfall gilt die englische Fassung.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Vorwort ....................5 Kapitel 1: Einführung ................6 1.1 Übersicht ................6 1.2 Spezifikation ................7 Kapitel 2: Bedienung ................8 2.1 Basisprinzip ................8 2.2 Tastenfunktionen ..............9 AUTO ................9 STANDBY - Umschalten auf Handsteuerung ....9 Kurskorrekturen unter Automatik ........
  • Seite 3 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Funktion 6 (Kursalarmwinkel) ........... 30 Funktion 9 (Missweisung) ..........31 Funktion 10 (Nord-/Süd-Anpassung) ........ 31 Funktion 11 (aktuelle geografische Breite) ......31 Funktion 13 (Ruderdämpfung) ......... 32 4.5 Programmsteuerung blockieren ..........32 Kapitel 5: Einbau .................. 33 5.1 Allgemeines ................
  • Seite 4 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Lieferumfang ST1000 Plus und ST2000 Plus ST1000 Plus and ST2000 Plus Package Contents Cue Card ST1000 & Warranty Worldwide Card Service ST2000 Plus Tiller Pilots Centres Operation & Installation...
  • Seite 5: Vorwort

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung V V V V V orwort orwort orwort orwort orwort Bitte lesen Sie dieses Handbuch! Sie finden hier Informationen über Einbau und Bedienung Ihres neuen Autopiloten. Wir bitten Sie, dieses Handbuch sorgfältig durchzulesen, um das Gerät optimal zu nutzen. Aufbau dieses Handbuchs Kapitel 1: Einführung, Spezifikation...
  • Seite 6: Kapitel 1: Einführung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Kapitel 1 - Einführung Kapitel 1 - Einführung Kapitel 1 - Einführung Kapitel 1 - Einführung Kapitel 1 - Einführung 1.1 Übersicht 1.1 Übersicht 1.1 Übersicht 1.1 Übersicht 1.1 Übersicht Ihr Autopilot ist für die Pinnenmontage konstruiert. Die Montage erfolgt an zwei Punkten: Pinne und Sitzbank/Schiffsrumpf.
  • Seite 7: 1.2 Spezifikation

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 1.2 Spezifikation 1.2 Spezifikation 1.2 Spezifikation 1.2 Spezifikation 1.2 Spezifikation • Spannungsversorgung: 10-15 V • Leistungsaufnahme: Standby (m. Beleuchtung): 20 mA (90 mA) Auto: 0,5A bis 1,5A abhängig von Seegangsbedingungen, Ruderdruck und Trim • Arbeitstemperatur: 0°C bis+70°C •...
  • Seite 8: Kapitel 2: Bedienung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 2.1 Basisprinzip 2.1 Basisprinzip 2.1 Basisprinzip 2.1 Basisprinzip 2.1 Basisprinzip Nach dem Einschalten arbeitet der Autopilot im Standby-Betrieb. Um auf Automatik zu schalten, wird der gewünschte Kurs gesteuert, der Autopilot auf die Pinne gesetzt und AUTO gedrückt. Um wieder von Hand zu steuern, STANDBY drücken und den Autopiloten aushän- gen, damit die Pinne frei beweglich ist.
  • Seite 9: Auto

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung AUTO 1. Steuern Sie Ihr Schiff auf den Kurs 2. Autopiloten einhängen und auf AUTO drücken. • Im Display erscheint der eingestellte Autopilotkurs. STANDBY - Umschalten auf Handsteuerung STDBY AUTO 1. STANDBY drücken, um die Automatik abzuschalten. Bevor von Hand übernommen werden kann, muss der Autopilot ausgehängt werden! 2.
  • Seite 10: Kurskorrekturen Unter Automatik

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Kurskorrekturen unter Automatik • Kursänderungen unter Autopilot werden mit den Tasten +1 und +10 (Stb.) und –1 und –10 (Bb.) vorgenommen (in Stufen von 1° bzw. 10°). Beispiel: für eine 30°-Kursänderung nach Bb = –10 3x drücken. 30 Grad nach Bb.
  • Seite 11: Ausweichmanöver Im Automatikbetrieb

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Ausweichmanöver im Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb weichen Sie mit den +/-10 Tasten aus. Z.B. 30° nach Bb = 3mal die -10 Taste drücken. Ausweichmanöver Ursprünglicher Kurs Zum Sollkurs zurücksteuern 1. Nach dem Ausweichmanöver AUTO 1 Sek. lang drücken. 2.
  • Seite 12: Routenkontrolle (Bei Gps-Anschluss) Im Auto-Betrieb

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Routenkontrolle (bei GPS-Anschluss) im AUTO-Betrieb • +10 und –10 Tasten gleichzeitig drücken, um auf Routenkontrolle zu schalten. Ist der GPS über NMEA0180 angeschlossen oder wird die Peilung zum Wegpunkt nicht über das Datenprotokoll des GPS ausgegeben, dreht der Autopilot in Richtung Wegpunkt.
  • Seite 13: Windfahnensteuerung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Routenkontrolle beenden • AUTO drücken oder alternativ die Tasten +10 und –10 gleichzeitig drücken. Windfahnensteuerung Ist der Autopilot an ein Windinstrument mit Windfahne angeschlos- sen, kann nach einfallendem Windwinkel gesteuert werden. In diesem Modus werden kurzlebige Windrichtungsänderungen ignoriert, bei echten Windrichtungsänderungen jedoch sogar kleinste Änderungen von 1°...
  • Seite 14: Automatischer Gierwinkel (Auto Seastate)

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Automatischer Gierwinkel (Auto Seastate) Der automatische Gierwinkel bewirkt, dass der Autopilot nur auf wirkliche Kursänderungen reagiert und ständig wiederkehrende Schiffsbewegungen allmählich vernachlässigt. Durch Vermeidung unnötiger Ruderausschläge ist dieser Modus der beste Kompromiss zwischen akkuratem Steuerverhalten und Stromverbrauch. •...
  • Seite 15: Automatische Wende (Autotack)

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Automatische Wende (AutoTack) Mit der automatischen Wendefunktion können Sie die Yacht um 100° in die gewünschte Richtung drehen. Diese Funktion ist in den Betriebsarten Kompass, Windfahne und Routenkontrolle verfügbar. • +1 und +10 gleichzeitig drücken, die Wende wird um 100 ° nach Steuerbord ausgeführt.
  • Seite 16: Beleuchtung Ein/Aus

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Beleuchtung Ein/Aus Die Display-Beleuchtung kann ein- und ausgeschaltet werden (nur im STANDBY- Betrieb möglich). Beim Einschalten des Autopiloten wird die Beleuchtung normalerweise mit eingeschaltet. • +1 und –1 gleichzeitig drücken, um die Beleuchtung AN (L1) oder AUS (LO) zu schalten.
  • Seite 17 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Es ist wichtig, das Steuerverhalten bei plötzlichen Trimmänderungen zu verstehen. Bei plötzlichen Trimmänderungen, die durch Einfall von Böen oder durch zu große Segelfläche hervorgerufen sein können, tritt eine Verzögerung ein, bis der Autopilot Ruder legt und auf den Sollkurs zurücksteuert.
  • Seite 18: Bedienungshinweise

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Routenkontrolle bedeutet, dass der Autopilot den Kurs zwischen zwei Wegpunkten steuert, die in einen GPS-, Decca- oder Loran-Empfän- ger eingegeben wurden. Der Pinnenpilot berechnet auf dieser Basis die notwendigen Kursänderungen und gleicht automatisch Strom- versatz und Windabdrift aus. Sie können XTE-Daten wie folgt an Ihren Autopiloten übertragen: (a) von einem SeaTalk-Navigator (z.B.
  • Seite 19: Automatische Einspeisung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Automatische Einspeisung Dieser Vorgang ist nur möglich, wenn sowohl Kursversatz- als auch Daten für Peilung zum Wegpunkt an den Autopiloten übertragen werden (über SeaTalk oder NMEA 0183). Gehen Sie wie folgt vor: 1. Fahren Sie Ihr Schiff bis auf weniger als 0,1 nm an die gewünschte Route heran.
  • Seite 20: Kursversatz / Cross Track Error

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 8. Der Alarm stoppt, die Yacht steuert automatisch den nächsten Wegpunkt an. 9. Nacheinander erscheinen nun kontinuierlich folgende Informationen im Display: Sollkurs Entfernung zum Wegpunkt Peilung zum Wegpunkt Cross Track Error (Kursversatz) Navigationsinformationen im Auto- bzw. Windfahnenmodus Sollkurs, Entfernung zum Wegpunkt, Kursversatz und Peilung zum Wegpunkt können im AUTO- und im STANDBY-Modus auch abgerufen werden, indem man kurz gleichzeitig auf -1 und +10 oder...
  • Seite 21: Ausgleich Von Stromversatz

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Cross Track Error wird wie folgt angezeigt: Genau auf Kurs Kursversatz nach Stb. (nach Bb. steuern) Kursversatz nach Bb (nach Stb. steuern) Ausgleich von Stromversatz In der Regel wird mit Routenkontrolle der Sollkurs innerhalb von +/- 0,05 nm (100m) oder besser gehalten.
  • Seite 22: Ankunft Am Wegpunkt Und Weiterfahrt

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Ankunft am Wegpunkt und Weiterfahrt Solange Ihr Navigationsempfänger gültige Daten für Wegpunkt- nummer und Peilung zum Wegpunkt überträgt, können Sie jeweils von einem Wegpunkt zum nächsten navigieren, indem Sie einmal gleichzeitig auf die Tasten –10 und + 10 drücken. Ankunft •...
  • Seite 23: Ausweichmanöver

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Ausweichmanöver Auch unter Routenkontrolle sind Ausweichmanöver über das Autopilot-Tastenfeld jederzeit möglich (siehe Abschnitt 2.2 Tasten- funktionen). Nach dem Ausweichmanöver überprüfen Sie, ob Sie noch innerhalb der +/- 0,1 sm-Grenze stehen. Wenn ja, schalten Sie einfach auf Routenkontrolle. Wenn nicht, muss zuerst in diesen Grenzbereich hinein gesteuert werden.
  • Seite 24: Warnmeldungen

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Warnmeldungen Kein Empfang von Routendaten Wird angezeigt, wenn Routenkontrolle aktiviert wurde, jedoch keine SeaTalk-Navigationsdaten an den Autopiloten übertragen werden. Datenfehler Diese Anzeige erscheint, wenn Routenkontrolle eingeschaltet ist, der Navigationsempfänger (GPS, Loran oder Decca) jedoch schwache Signalstärke meldet. Die Meldung erlischt, sobald die Signalstärke sich wieder verbessert hat.
  • Seite 25: Weiterfahrt Zum Nächsten Wegpunkt

    Kursänderung. Um nach Windwinkel steuern zu können, muss ein Windsensor angeschlossen sein. Zur Windfahnensteuerung benötigt der Autopilot Daten von einer der nachfolgenden Quellen: • SeaTalk Windinstrument – Anschluss über den SeaTalk-Bus • NMEA-Windinformationen – Anschluss über das NMEA-Interface • Raymarine-Windfahne • Direkte NMEA-Verbindung zu einem Windinstrument.
  • Seite 26: Bedienungshinweise

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Bedienungshinweise • Der Windfahnenmodus filtert die Daten der Windfahne. Dies funktioniert optimal auf hoher See, wo echte Windrichtungs- änderungen im allgemeinen langsam erfolgen. • Bei böigen und unregelmäßigen Winden, wie sie oft in Küstennähe auftreten, sollte einige Grad weniger hart am Wind gesegelt werden, um diese Unregelmäßigkeiten aufzufangen.
  • Seite 27: Kapitel 4: Programmsteuerung (Cal)

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Ihr Raymarine-Pinnenpilot wurde standardmäßig so eingestellt, dass für die meisten Yachten eine sichere Leistungsfähigkeit gewährleistet ist. Je nach Ihren persönlichen Belangen, nach Bootstyp oder nach Steuersystem können viele der Funktionen jedoch individuell programmiert werden. Dadurch erhalten Sie eine optimale Anpasung an Ihr Boot.
  • Seite 28: Einleitung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Menü Programmsteuerung Calibration Menu Rudermenge durchschnittliche Reisegeschwindigkeit Kursalarmwinkel SECONDS Sekunden Missweisung Nord/Süd Anpassung geogr. Breite der aktuellen nach 10 Sek. obigen REPEAT THE ABOVE KEYPRESS Position Tastendruck wiederholen WITHIN 10 SECONDS Ruderdämpfung SECONDS Sekunden Programmsteuerung ADJUSTING CALIBRATION einstellen FEATURES...
  • Seite 29: Menü Programmsteuerung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Die Zahl auf der linken Seite ist die Kennziffer der Funktion, die Zahl auf der rechten Seite der aktuell eingestellte Wert. CAL-Eigenschaft Wert • Die aktuellen Einstellungen können jederzeit aufgerufen werden, auch ohne dass eine Änderung vorgenommen wird. Durch einen kurzen Drücken auf STANDBY schaltet der Pilot auf Normalbetrieb zurück, ohne dass irgendeine Veränderung vorgenommen wurde.
  • Seite 30: Programmsteuerung Durchführen

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Funktion 1 (Rudermenge) Die Einstellung dieser Funktion kann nur nach praktischen See- versuchen erfolgen. Lesen Sie dazu den Abschnitt 6.3 in Kapitel 6. Funktion 5 (Reisegeschwindigkeit) • Unter der Kennziffer 5 erfolgt die Einstellung der durchschnittlichen Reisegeschwindigkeit für den Routenkontroll-Modus.
  • Seite 31: Funktion 9 (Missweisung)

    Breiten jeder Kompass unstabil. Entsprechende Erklärungen finden Sie in Fachbüchern über die Magnetfelder der Erde. Ihr Raymarine-Pinnenpilot hat die Möglichkeit, diesen Effekt zu kompensieren und damit auf allen Kursen präzise zu steuern. • 0 = Aus, 1 = Nördliche Halbkugel, 2 = Südliche Halbkugel Nord Ohne Nord/Süd...
  • Seite 32: Funktion 13 (Ruderdämpfung)

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Funktion 13 (Ruderdämpfung) Die Einstellung dieser Funktion sollten Sie verändern, wenn das Gerät bei der Positionierung des Ruders hin und her “tastet”. • Zur Auswahl stehen die Stufen 1 bis 9. Wählen Sie zunächst die Stufe 3.
  • Seite 33: Kapitel 5: Einbau

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Ihr Autopilot wird an zwei Punkten befestigt: auf der Pinne und am Schiffsrumpf. Hinweis: Da der Autopilot einen sensitiven Fluxgate-Kompass enthält, ist es empfehlenswert, ihn zur Vermeidung von Devia- tion in einem Abstand zum Steuerkompass von mindestens 75cm zu montieren.
  • Seite 34: Montage

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 1. Pinne in Mittschiffslage festsetzen. 2. Einbauabstände A und B fixieren (A wird auf der Steuerbordseite gemessen), Einbaupunkte mit Klebestreifen markieren. 3. Maße müssen immer im rechten Winkel abgesteckt werden - siehe Abbildung. 90 Grad Schräger Ruderstock •...
  • Seite 35: Einlassbuchse

    • alle Bohrlöcher die korrekte Größe haben und, wo erforderlich, das umgebende Material ausreichend verstärkt wird. Pinnenstift Einlassbuchse Falls Ihr Raymarine-Autopilot nicht wie beschrieben, direkt auf Cockpitbank und Pinne befestigt werden kann, wird einer der als Zubehör erhältlichen Anbausätze (oder eine Kombination mehrerer) einen korrekten Einbau ermöglichen.
  • Seite 36: Schubstangenverlängerung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Schubstangenverlängerung Die Länge der Schubstange kan durch eine zusätzliche Schub- stangenverlängerung varriert werden. Einbauabstand A (ist gleich C durch die Hinzufügung von L) wird dabei wie folgt modifiziert: Abstand “C” Schubstangenverlängerung “L” Art.-Nr. 589 mm Standard –...
  • Seite 37 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 4. 2 Löcher mit 6 mm Durchmesser durch die Pinne bohren. 5. Winkel mit zwei 6-mm-Befestigungsbolzen, Unterlegscheiben und Muttern festschrauben. 6. Mit Epoxy bestreichen und Muttern gut festziehen. Abstand “D” (unter Pinne) Abstand “E” Art.Nr. 25 mm 51 mm D009...
  • Seite 38: Montage Mit Ausleger

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Montage mit Ausleger Falls der Autopilot an einer senkrechten Fläche, z.B. an der Seiten- wand des Cockpits, montiert werden soll, muss ein Auslegerarm verwendet werden. • Max. Länge des Auslegers: 254 mm. • Der Auslegerarm kann beim Einbau auf die exakt gewünschte Länge gekürzt werden.
  • Seite 39 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 5. Schnittfläche mit Feile entgraten. 6. Ausleger provisorisch zusammensetzen, indem Sie die Stange in den Gewindesockel schrauben. 7. Halten Sie das Gehäuse des Pinnenpilotes waagerecht, markieren Sie die Position des Gewindesockels. 8. Bohrlöcher des Gewindesockels anzeichnen und entsprechend bohren (3 Löcher à...
  • Seite 40: Steckpodeste

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Steckpodeste Falls die Bank zur Montage des Autopiloten zu niedrig ist, kann das Höhenniveau mit Steckpodesten reguliert werden. Auswahl 1. Pinne in Mittschiffslage festsetzen. 2. Standard-Einbauabstände abmessen, A 589 mm und B 460 mm. 3. Steckpodest lt. Liste auf der nächsten Seite auswählen, damit der Autopilot genau waagerecht sitzt.
  • Seite 41: Pinnenstifte

    Ihr Pinnenpilot ist SeaTalk-kompatibel. Über das SeaTalk-Kabel empfängt und sendet der Pinnenpilot Daten von/an andere Instru- mente und Autopilot-Bedieneinheiten. Die Spannungsversorgung des Raymarine-Pinnenpiloten kann jedoch nicht über SeaTalk erfolgen, er benötigt daher eine eigene Spannungsquelle. Die Versorgung des Piloten mit Spannung und Daten erfolgt jeweils über einen wasserdichten Stecker aus dem Lieferumfang.
  • Seite 42: Spannungskabel

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Spannungskabel Die Stromversorgung erfolgt direkt vom Verteilerkasten der Bordnetz- anlage und muss mit einer 12A-Sicherung abgesichert werden. Steckdose Stromkabel (0V) 12 A Siche- Stromkabel (+12V) rung Folgende Kabelquerschnitte sind beim Stromversorgungskabel mindestens erforderlich: Kabellänge Querschnitt bis 2,50 m 1,5 mm bis 4 m...
  • Seite 43: Nmea-Datenkabel

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Stromkabel (0V) Gelb (SeaTalk Daten) Schirm (Erdung) 12 A Sichg. Rot (+12V) Stromkabel SeaTalk-Instrumente +12V NMEA-Datenkabel Im Routenkontroll- und Windfahnenmodus verarbeitet der Pinnen- pilot auch Navigationsdaten im NMEA-Format. Stromkabel (0V) Navigator oder Wind- sensor mit NMEA- Datenausgang 12 A Sichg.
  • Seite 44: Nmea- Und Seatalk-Kabel

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung NMEA- und SeaTalk-Kabel Stromkabel (0V) Navigator oder Wind- sensor mit NMEA- Daten- 12 A Sichg. ausgang Gelb (SeaTalk-Daten) Stromkabel +12V Schirm (Erdung) Rot (+12V) NMEA-Datensätze Das Gerät stützt die folgenden NMEA-Datensätze: Daten NMEA0183 Cross Track Error (Kursversatz) APB, APA, RMB, XTE, XTR Peilung zum Wegpunkt APB, BPI, BWR,BWC,...
  • Seite 45: Fernbedienung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Fernbedienung Der Pinnenpilot kann auch mit einer Raymarine-Handfernbedienung gesteuert werden. Die folgende Abbildung zeigt das Ansschluss- Schema. Stromkabel (0V) Gelb Z101 Fernbedienung Stromkabel +12V Rot Schirm Z315 Fernbedienung Zubehörkabel...
  • Seite 46: Zubehör Kabel

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Zubehör-Kabel Nachfolgende Tabelle enthält alle Zubehörkabel, die Sie bei Ihrem Raymarine-Fachhändler bestellen können: Art.-Nr. Beschreibung D131 Anschlusskabel 9 m, runde Stecker an beiden Enden D284 Verbindungskabel 1 m (flache Stecker) D286 Verbindungskabel 6 m (flache Stecker)
  • Seite 47 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 6. Steckdose verkabeln: Hierzu benötigen Sie einen schmalen Schlitz- schraubendreher. 7. Anschließend die Gummiabdeckkappe (4) mit einer der 4 gewinde- schneidenden Schrauben (5) befestigen. 8. Dose (3) am Schott festschrauben. 9. Kabel (1) mit Schellen hinter dem Schott befestigen. 10.
  • Seite 48: Kapitel 6: Funktionstest Und Probefahrt

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Dieses Kapitel enthält einige einfache Tests, die zusammen mit der nachfolgenden Probefahrt nachvollzogen werden sollten. Dadurch stellen Sie sicher, dass Ihr Autopilotsystem korrekt installiert ist und einwandfrei funktioniert. Einschalten 1. Schalten Sie das Bordnetz ein. 2.
  • Seite 49: Umkehr Der Schubrichtung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Umkehr der Schubrichtung Gehen Sie dazu wie folgt vor: 1. Die Tasten +1 und –1 gleichzeitig 5 Sek. gedrückt halten. 2. Die neue Schubrichtung (port/Backbord oder starboard/Steuerbord) wird ca. 5 Sek. lang angezeigt. Danach schaltet der Autopilot zurück auf Normalbetrieb.
  • Seite 50 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Wenn jedoch eine der folgenden Fehlermeldungen erscheint, liegt ein Anschlussfehler vor. Möglich ist auch, dass der Navigations- empfänger nicht für das benötigte Datenformat konfiguriert ist. Diese Meldung bedeutet, dass keine Daten empfangen werden. Wahrscheinlich liegt ein Fehler am Kabel vor - entweder durch einen offenen Schaltkreis oder durch Kurzschluss bzw.
  • Seite 51: Windfahnen-Interface

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Diese Meldung zeigt an, dass die vom Navigator empfangenen Signale zu schwach für eine verlässliche Navigation sind. Genaueres in der Bedienungsanleitung des Navigators nachlesen. Windfahnen-Interface Ist ein Windinstrument angeschlossen, führen Sie bitte folgenden Test durch: •...
  • Seite 52: Seatalk-Bus

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung SeaTalk-Bus Ist der Pinnenpilot über den SeaTalk-Bus mit anderen SeaTalk- Instrumenten verbunden, kann die Datenverbindung wie folgt überprüft werden: • STANDBYdrücken. • Stellen Sie die Beleuchtungsstufe 0 an einem anderen SeaTalk- Instrument bzw. Bediengerät ein. Der Pinnenpilot sollte sofort reagieren, indem die Beleuchtung des Displays erlischt.
  • Seite 53: Erste Versuche Auf See

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Wenn alle soeben beschriebenen Funktionstests erfolgreich durch- geführt wurden, sollte anschließend ein erster Seeversuch durchge- führt werden. Der Pinnenpilot bietet einige Kalibrierungsfunktionen, mit deren Hilfe er für die speziellen Gegebenheiten jedes Schiffes, seines Steuersystems und seiner dynamischen Steuereigenschaften eingestellt werden kann.
  • Seite 54 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 3. Halten Sie die Bootsgeschwindigkeit unter 2 Knoten und fahren Sie einen langsamen Vollkreis mit Hilfe der Kursänderungstasten +10 und –10. Es sollte mindestens 3 Minuten dauern, bis das Schiff sich um 360° gedreht hat. Automatisches Kompensieren von Deviation •...
  • Seite 55: Kursjustierung

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung 5. Das Gerät zeigt jede Sekunde abwechselnd die Deviation und den aktuellen Kurs an. 6. Mit den +1 und –1 Tasten den angezeigten Kurs korrigieren, bis er mit dem Steuerkompass oder einer bekannten Kurslinie (z.B. Tonnen- strich) übereinstimmt.
  • Seite 56: Steuern Mit Autopilot

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Steuern mit Autopilot Um sich mit den Funktionen des Autopiloten schnell vertraut zu machen, empfehlen wir anschließend folgende Versuche auf See: 1. Nach Steuerkompass den gewünschten Sollkurs von Hand ein- steuern und halten. 2. Autopilot an der Pinne einhängen. 3.
  • Seite 57 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung • Eine zu hoch eingestellte Rudermenge führt zu Übersteuerung, erkennbar daran, dass der Autopilot um deutlich mehr als 5° über den neuen Sollkurs hinaus dreht. (A). In diesem Fall muss die Rudermenge reduziert werden. Rudermenge zu niedrig Neuer Kurs Rudermenge...
  • Seite 58: Kapitel 7: Wartung

    Die mechanischen Teile des Antriebs sind versiegelt und dauer- geschmiert. Sie bedürfen keiner weiteren Wartung. Alle Raymarine-Produkte werden vor Auslieferung umfangreichen Tests unterzogen. Falls dennoch ein Fehler auftreten sollte, verwen- den Sie bitte die nachfolgende Tabelle zur Feststellung der möglichen Ursache.
  • Seite 59: Kapitel 8: Fehlersuche

    ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Sobald auf AUTO geschaltet wird, legt der Autopilot hart Ruder Die Schubrichtung ist falsch eingestellt. Schubrichtung umkehren, wie in Kapitel 6. beschrieben. Der Kurs des Piloten stimmt nicht mit dem Schiffskurs überein Das automatische Kompensieren muss wiederholt werden.
  • Seite 60 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Der Autopilot übernimmt die Wegpunktsteuerung nicht NMEA-Format des Empfängers nicht geeignet - Wegpunkteingabe fehlt. NMEA-Format im Handbuch des Empfängers überprüfen - Abfahrts- und Ankunftswegpunkt eingeben. Das Display enthält nur Striche Datenübertragung unterbrochen. Datenkabel überprüfen. Der Autopilot zeigt nicht die Peilung und Entfernung zum Wegpunkt, Wegpunkt-Nr.
  • Seite 61: Garantiekarte St1000/2000 Plus

    Registrierkarte für Raymarine ST1000/2000 Plus ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ Herr ❒ ❒ ❒ ❒ ❒ Frau tel____________ Nachname Vorname geboren am: Straße, Nr. PLZ, Ort Land Telefon Kaufdatum Serien Nr. Art.-Nr.: Z 323 (ST1000 Plus)
  • Seite 62 ST1000/2000 Plus Einbau- und Bedienungsanleitung Bitte knicken Bitte in einen ausreichend frankierten Umschlag stecken und an nachfolgende Adresse schicken: Eissing GmbH z. H. Herrn Jan Roskamp Zweiter Polderweg 18 26723 Emden ✂ ✂ ✂ ✂ ✂...

Diese Anleitung auch für:

St2000 plus

Inhaltsverzeichnis