2
1.2 Der SmartPilot Kurscomputer
Der SmartPilot Kurscomputer ist das Herz des Systems. Er verarbeitet Daten
von den Systemsensoren, so dass er das Boot zusammen mit der
Antriebseinheit steuern kann:
•
Der SmartPilot enthält einen Mikroprozessor- und elektronische Schalt-
kreise, um die Antriebseinheit und den Antriebsmotor zu bedienen.
•
Der SmartPilot ist die zentrale Schaltstelle für das Autopilotsystem mit
Anschlüssen für die Spannung vom Verteilerpanel des Schiffes und für
Ein-/Ausgänge für weitere Autopilotkomponenten.
•
Der SmartPilot hat Ein-/Ausgänge für SeaTalk und NMEA, so dass Sie
ihn an Raymarine-Geräte und Geräte anderer Hersteller anschließen
können.
SmartPilot
Version
S1G
S1
S2G
S2
S3G
S3
Hinweis: S1G, S2G und S3G SmartPilots haben einen integrierten Gyro-
Sensor (Drehbewegungssensor), der die Drehung des Schiffes misst. Diese
Daten werden dann so ausgewertet, dass ein bestmögliches Steuerverhalten
- auch bei schlechten Umgebungsbedingungen - gewährleistet wird.
Systeme ohne G(yro) haben keinen integrierten Drehbewegungssensor. Sie
können aber mit einem integrierten Gyro oder einer externen Gyro-Einheit
nachgerüstet werden.
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)
Bord-
spannung
Kompatibilität der Antriebseinheit
Alle Raymarine-Antriebe und -Pumpen Typ 1
12 V
(12 V) außer 12-V-Dauerläuferpumpen.
Alle Raymarine-Antriebe und -Pumpen Typ 1
12 V
(12 V) außer 12-V-Dauerläuferpumpen
Alle Raymarine-Antriebe und -Pumpen Typ 1
12 V
(12 V) außer 12-V-Dauerläuferpumpen
Alle Raymarine-Antriebe und -Pumpen Typ 1
12 V
(12 V) außer 12-V-Dauerläuferpumpen
Alle Raymarine-Antriebe und -Pumpen Typ 1,
12 V oder
Typ 2 un dTyp 3 (12 V und 24 V). Antriebs-
24 V
spannung muss zu Bordspannung passen.
Alle Raymarine-Antriebe und -Pumpen Typ 1,
12 V oder 24
Typ 2 un dTyp 3 (12 V und 24 V). Antriebs-
V
spannung muss zu Bordspannung passen.
Mit
Gyro?
Ja
No
Yes
No
Yes
No