Kapitel 4: Fehlersuche & Problemlösung
Spezifikationen SmartPilot Kurscomputer
Raymarine Antriebskom-
patiblität:
S1/S1G
S2/S2G
S3/S3G
Ausgang Antriebsmotor:
S1/S1G
S2/S2G
S3/S3G
Ausgang Antriebskupplung
S1/S1G
S2/S2G
S3/S3G
Eingang für Rückfluss Antriebs-
magnetspule (nur S2/S3)
SeaTalk-Ausgang
S1-Systeme
S2- und S3-Systeme
Ein-/Ausgänge NMEA 0183
Version 2.3
NMEA-Ausgang schneller
Steuerkurs
S1-Systeme
S2- und S3-Systeme
Sicherungen
Spannungsterminals
SeaTalk-Terminals
Antriebskupplung (nur S2/S3)
CE-Kennzeichnungen entspre-
chen:
ACHTUNG:
Kann eine Zündung auslösen - NICHT im Bereich des Motors
verwenden!
alle Antriebe/Pumpen Typ 1 (12 V) außer Dauerläuferpumpen
alle Antriebe/Pumpen Typ 1 (12 V) und Typ CR1 (12 V)
alle Antriebe/Pumpen Typ 1, Typ 2, Typ 3 (Antriebsspannung muss zur
Bordspannung passen)
kontinuierlich 5 A bei 12 V
kontinuierlich 18 A bei 12 V
kontinuierlich 30 A bei Bordspannung
1,5A bei 12 V
4 A bei 12 V (Sicherung 4 A)
4 A bei 12/24 V wählbar (Sicherung 4 A)
5 A bei Bordspannung
2A bei 12 V (Sicherung 2A
5 A bei 12 V (Sicherung 5 A)
Details zum Empfangen/Senden über NMEA 0183 siehe
(HDM)
5 Hz 0,1°-Abstufung
10 Hz 0,1°-Abstufung von NMEA 1
Standard-Flügelsicherung aus dem Automobilbereich:
S1: 15 A, S2: 30 A S3: 40 A
S1-Systeme: 2A, S2- & S3-Systeme: 5 A
4 A
89/336/EC (EMV), EN60945:1997
75
Seite 14