Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betriebsart Beim Einschalten; Tastaturfunktionen - Raymarine ST6002 SmartPilot Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ST6002 SmartPilot:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 1: SmartPilot Bedienung
Hinweise: (1)

Betriebsart beim Einschalten

Nach dem Einschalten ist der SmartPilot immer in der Betriebsart Standby. Das
Display zeigt den im Moment anliegenden Kurs.
Hinweis:

Tastaturfunktionen

Der SmartPilot wird mit einfachem Knopfdruck bedient. Jeder Tastendruck wird
mit einem kurzen Ton quittiert. Zusätzlich zu den Hauptfunktionen gibt es einige
Tasten, die 2-fach belegt sind.
-1 plus -10
gleichzeitig drücken für
automatische Wende nach
Backbord
DISP
Anzeige der Datenseiten
1 Sek. drücken für
Beleuchtungseinstellung
3 Sek. drücken für
Kontrasteinstellung
9 Sek. drücken (im Standby)
zum Ausschalten
Wenn Ausgeschaltet, 1 Sek.
zum Einschalten drücken
STANDBY
Betriebsart Standby wählen
2 Sek. drücken, um Kalibrierung
aufzurufen
Immer, wenn an der Schalttafel die Spannung eingeschaltet wird, ist das
Bediengerät an. Sie müssen
drücken.
Ist das Bediengerät des SmartPilot an, sind die Funktionen von
(2)
wie unten beschrieben.
Zu jeder Zeit können Sie
(falls Windinstrument angeschlossen)
disp zum Einschalten des Gerätes nicht
drücken, um per Hand zu Steuern.
standby
-1 und +1
Drücken für Dämpfungsstufe
1 Sek. drücken für
Ruderverstärkung
Kursänderungstasten
Backbord 1˚ Steuerbord 1˚
Backbord 10˚ Steuerbord 10˚
STANDBY und AUTO
Windsteuerung aktivieren
3
disp
+1 plus +10
gleichzeitig drücken für
automatische Wende
nach Steuerbord
TRACK
Wegpunktsteuerung
aktivieren (falls Navi-
gator angeschlossen).
Drücken, um nächsten
Wegpunkt anzusteuern
1 Sek. drücken, um
Wegpunkt zu über-
springen
AUTO
Kompasssteuerung
wählen
D5449-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis