vi
EMV-Richtlinien
Alle Raymarine-Geräte werden nach den strengen Industrietandards der
Sportschifffahrt entwickelt und hergestellt. Sie entsprechen daher auch den
Richtlinien für die Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV). Allerdings
ist eine korrekte Installation immer die erste Voraussetzung, dass die
Betriebsleistung nicht beeinträchtigt wird.
Auch wenn Raymarine alle Anstrengungen unternommen hat, dass das
System unter allen Umständen funktioniert, gibt es doch Faktoren, die die
Betriebsleistung negativ beeinflussen können.
Die im Nachfolgenden aufgeführten Richtlinien beschreiben die
Bedingungen für eine optimale EMV, allerdings können oft nicht alle
Bedingungen eingehalten werden. Um jedoch grundsätzlich eine gute
Leistung zu erzielen, sollten Sie eine Installation elektrischer Geräte in
unmittelbarer Nähe unbedingt vermeiden.
•
Raymarine-Geräte und -Kabel sollten so angeschlossen werden, dass...:
•
•
•
Das System sollte von einer separaten Batterie gespeist werden (nicht
von der Motorbatterie). Spannungsabfall unter 10 V können z.B. Reset-
Erscheinungen auslösen. Dies beschädigt Ihr System zwar nicht, aber es
kann zu Datenverlusten und zu vorübergehenden Betriebsstörungen
kommen.
•
Es sollen nur originale Raymarine-Kabel verwendet werden. Ein Durch-
trennen und erneutes Zusammenfügen der Kabel kann die EMV beein-
trächtigen und sollte daher unbedingt vermieden werden, es sei denn, es
wird ausdrücklich im Installationshandbuch vorgeschrieben.
•
Wenn sich ein Entstörmagnet am Kabel befindet, entfernen Sie diesen
nicht. Wenn ein Entstörmagnet gemäß Handbuch entfernt werden muss,
muss er an genau derselben Stelle wieder angebracht werden.
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)
... mindestens 1 m Abstand von Geräten eingehalten wird, die Radio-
signale senden, z.B. UKW-Seefunkanlagen, Radios, Kabel und
Antennen. Bei SSB-Anlagen sollte ein Mindestabstand von mindes-
tens 2 m eingehalten werden;
... mehr als 2 m Abstand vom Abstrahlkegel eines Radargerätes ein-
gehalten wird. Der Abstrahlwinkel streut etwa bis 20° unter und über
der Antenne;