Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung Während Der Probefahrt; Sicherheit Bei Der Probefahrt - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

30
2.2 Kalibrierung während der Probefahrt
Wenn Sie die Kalibrierung im Hafen abgeschlossen haben, müssen Sie die
Einstellungen am SmartPilot auf einer kurzen Probefahrt abschließen.
1. Kompass kalibrieren:
2. Einstellungen des SmartPilot auf Ihr Schiff:
Hierzu gehen Sie in den Modus Probefahrt-Kalibrierung (Seatrial
Calibration). Mehr Details zu den diversen Kalibriermodi erhalten Sie auf
Seite 43.

Sicherheit bei der Probefahrt

ACHTUNG: Beachten Sie die EMV!
Überprüfen Sie immer die Installation, bevor Sie in See stechen. Stellen
Sie sicher, dass Radiosignale, Motorstarts usw. keine negativen
Einflüsse ausüben.
Hinweis: Während der Probefahrt können Sie JEDERZEIT durch Drücken
auf standby zur manuellen Steuerung zurückkehren!
Sie sollten nur dann die Probefahrt starten, wenn...
... Sie die Hafen-Kalibrierung erfolgreich abgeschlossen haben,
... wenn nur leichte Winde herrschen und das Wasser ruhig ist (nur dann
ist eine richtige Bewertung der Betriebsleistung des SmartPilot möglich)
... wenn das Wasser frei von Hindernissen ist, so dass Ihr Schiff genug
Spielraum zum Manövrieren hat.
Hinweis: Bevor Sie die Probefahrt unternehmen, stellen Sie sicher, dass
jegliches Hilfszubehör eingeschaltet ist, z.B. ein GPS zur Bereitstellung von
Kurs-über-Grund- (COG-), Geschwindigkeit-über-Grund (SOG-) und Brei-
tengraddaten oder ein Log-Instrument, das die Geschwindigkeit durchs
Wasser anzeigt. Mit diesen Daten kann der SmartPilot die beste Betriebsleis-
tung erzielen.
SmartPilot Commissioning Guide (Leitfaden zur Inbetriebnahme)
Führen Sie die automatische Deviationskorrektur durch.
Stellen Sie den Kompasskurs ein.
automatisch bei S1G-, S2G- uns S3G-Systemen,
manuell bei Systemen ohne G(yro).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis