Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schritt 4: Einstellungen Des Smartpilot Anpassen - Raymarine SmartPilot Leitfaden Zur Inbetriebnahme

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 2: Inbetriebnahme des SmartPilot
ST6001
ST7001
ST8001
3. Stellen Sie sicher, dass das Ruder sich einige Grad nach steuerbord
bewegt und dann stoppt.
4. Wenn sich das Ruder nach backbord bewegt oder es hart ausschlägt:
Hinweis: Sollte das Ruder „überschießen" oder zurückschlagen oder nach
vorne und nach hinten „jagen", müssen Sie unbedingt manuell die Ruder-
dämpfung erhöhen (siehe Seite 55).

Schritt 4: Einstellungen des SmartPilot anpassen

Im nächste Schritt müssen für die Inbetriebnahme einige Einstellungen
vorgenommen werden. Hierzu müssen Sie einen der 4 Kalibriermodi
anwählen, und zwar die Händler-Kalibrierung (Dealer Calibration). Mehr
Details zu den verschiedenen Kalibriermodi erhalten Sie auf Seite 43.
So gelangen Sie in den Händler-Kalibriermodus
Da eine unsachgemäße Handhabung der Händler-Kalibrierung zu schweren
Beschädigungen am SmartPilot kommen kann, wurde der Zugang zu dieser
Kalibrierung für den normalen Anwender erschwert. Bitte gehen Sie mit
äußerster Vorsicht vor und befolgen Sie genau die folgenden Schritte.
1. Starten Sie den SmartPilot im STANDBY-Modus.
2. So kommen Sie zum Händler-Kalibriermodus (DEALER CAL):
Wenn das Ruder hart ausschlägt, drücken Sie sofort standby, um
weitere Ruderausschläge zu vermeiden.
Drücken Sie standby.
Schalten Sie das Gerät ab.
Vertauschen Sie die Motorkabel, die am SmartPilot Kurscomputer
angeschlossen sind.
Schalten Sie das Gerät wieder ein und überprüfen Sie erneut.
½
Drehung
25
D6341-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis